Auf 100 Metern Länge
Autobahnbrücke in Italien eingestürzt
Stand 20.08.18 - 15:29 Uhr
0
Bei Genua ist eine vierspurige Autobahnbrücke eingestürzt. Italiens Verkehrsminister spricht von einer entsetzlichen Tragödie.
© Foto: Polizia di Stato / dpa
Mehrere Tote und Verletzte in Genua
Genua (dpa / 95.5 Charivari) – Beim Einsturz einer Autobahnbrücke im italienischen Genua sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf das Innenministerium in Rom. Verkehrsminister Danilo Toninelli spricht auf Twitter von einer entsetzlichen Tragödie.
- Anzeige -Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte die Brücke in mehr als 40 Metern Höhe auf einem etwa 100 Meter langen Stück ein. Laut Feuerwehr handelt es sich bei der Brücke um den Ponte Morandi, der auch als Polcevera-Viadukt bezeichnet wird und unter anderem Gleisanlagen und ein Gewerbegebiet überquert.
Der Einsturz riss offenkundig mehrere Fahrzeuge mit. Zahlreiche Autos seien zwischen den Trümmern eingequetscht, berichtet die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Polizeikreise.
Zahlreiche Einsatzkräfte sind vor Ort
Rettungskräfte haben mindestens zwei Überlebende aus den Trümmern gezogen. Mehrere Lastwagen sind im Fluss Polvecera gelandet, über den die mehr als 40 Meter hohe Brücke der A10 auch führt. In der Nähe der Brücke sind nach dem Einsturz vorsichtshalber Häuser evakuiert worden.
Auf einem Video, das die italienische Polizei ins Internet gestellt hat, sind zwei Teile einer abgebrochenen Brücke zu sehen. Zwischen beiden Seiten klafft eine riesige Lücke.
[MD_Portal_Script ScriptID="7545097" location="leftALone"]"Wir stehen in engem Kontakt mit den Autobahnbetreibern und werden mit Vizeminister (Edoardo) Rixi vor Ort sein", erklärte Verkehrsminister Toninelli. Er sprach der Stadt Genua seine Anteilnahme aus.
Mehr Beiträge und Themen
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
DESK
Bittersüß & live in München: Abor & Tynna kommen am 07.10.2025 in die Muffathalle. Gewinne jetzt Tickets für dieses einmalige Konzert!
Erlebe das Corso Leopold 2025 in München – ein Festival voller Musik, Kunst und Nachhaltigkeit. Sei dabei und gestalte den Wandel mit!
Jährlich wird das Jugendwort des Jahres gekürt. Ein Influencer dreht den Spieß um und sucht das «Boomer-Wort» des Jahres 2025.
Am 10. Mai kam es auf dem Frühlingsfest zu einem vermeintlichen Körperverletzungsdelikt - ein 27-jähriger Münchner erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Die MUNICH ARENA eröffnet im Münchener Norden und setzt neue Maßstäbe für Konzerte und Events. Erfahre mehr über das spektakuläre Projekt!
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Die Frauen- und Männermannschaften des FC Bayern gewinnen die Bundesliga - das gehört auf dem Marienplatz gefeiert. Es ist die letzte Meisterfeier mit Thomas Müller.