Tierpark Hellabrunn
Hellabrunn droht Pleite zu gehen: So können die Münchner helfen
Stand 18.06.20 - 11:47 Uhr
0
Der Münchner Tierpark Hellabrunn droht Pleite zu gehen. Warum er kurz vor dem Aus steht und wie du dabei helfen kannst das zu verhindern, erfährst du hier.
Foto: Hellabrunn | Maria Fencik
35.000 Euro Verlust pro Tag
Laut Tierpark Chef Rasem Baban droht dem Tierpark ab September, aufgrund von 35.000 Euro Verlust pro Tag, die Insolvenz. Grund dafür ist die Corona-Krise.
- Anzeige -Hellabrunn kostet 50.000 Euro am Tag
Zwar wird die Personenanzahl pro Quadratmeter ab dem 22. Juni von 20 qm² auf 10 qm² pro Person geändert, jedoch kann auch das nicht die laufenden Kosten des Tierparks decken. Der Tierpark hat täglich laufende Kosten in Höhe von ca. 50.000 Euro.
Die Tiere brauchen Futter, Wasser, Strom und Heizung. Arbeiter bekommen Löhne und Reperaturarbeiten müssen durchgeführt werden. Es ist für den Tierpark also kaum möglich an irgendwelchen Stellen einzusparen. Hinzu kommen die fehlenden Einnahmen der Schließung aufgrund der Corona-Pandemie.
Zu wenig Besucher in Hellabrunn erlaubt
Derzeit ist die Besucheranzahl des Tierparks Hellabrunn auf 2.200 Besucher pro Tag festgelegt. Ab nächste Woche Montag, 22.06, dürfen dann 4.400 Besucher den Tierpark betreten. Um zu überleben, benötigt Hellabrunn jedoch täglich 8.600 Besucher.
- Anzeige -
Löwen müssen als erstes abgegeben werden
Sofern sich die Situation nicht verbessert, bekommt der Tierpark spätestens ab September/ Oktober ein Liquiditätsproblem. Die geplante Löwenanlage könnte so voraussichtlich nicht gebaut werden. Laut Tierpark-Chef ist diese jedoch dringend notwendig. Die größte Sorge des Parks ist, dass die Tiere ganz abgegeben werden müssen. „Ohne Hilfe müssen wir im September als Erstes unsere Löwen abgeben. Ausgerechnet das Wappentier des Freistaates. Das kann doch nicht wahr sein!“
So kannst du Münchens Tierpark helfen:
Wer den Tierpark in München unterstützen möchte, kann eine Patenschaft für ein Tier übernehmen, oder eine Spende abgeben. Auch der Beitritt des Förderkreises ist möglich.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
DESK
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.