An der langen Leine
Jubiläum: 25. Drachenfest in München
Stand 18.09.20 - 17:11 Uhr
0
Pünktlich zum 25. Drachenfest lässt der Herbstwind gerade bei allen Drachenfans das Herz höher schlagen. Alle Infos rund ums Fest und das Drachensteigen in München findest du hier.

Foto: Pixabay
Der perfekte Ort um Drachen steigen zu lassen
Drachen steigen lassen bereitet sowohl jung als auch alt immer einen Heidenspaß. Am Wochenende hat man in Riem den perfekten Anlass sich den Drachen zu schnappen und raus an die frische Luft zu gehen, dort findet nämlich das 25. Drachenfest statt.
- Anzeige -Das Riemer Drachenfest feiert 25-jähriges Jubiläum
Organisiert wurde das Fest vom Kultur & Spielraum e.V. und bietet wieder ein lustiges Spiel- und Spaßprogramm für Klein und Groß. Das ganze findet am Rodelhügel im Riemer Park statt.
Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. September 2020 werden unter anderem Drachen- und Bumerangbauen (mit Tipps und Tricks von Fachleuten), ein Drachen-Designstudio, das Basteln von Fluggeräten aller Art aus Papier, Lenkdrachenvorführungen und lustige Wind- und Wetterspiele angeboten. Das Fest fängt an beiden Tage Mittags an und endet jeweils um 17 Uhr.
Auch in Pasing ist die Flugsaison eröffnet
In der Pasinger Fabrik dreht sich zwei Wochen lang alles um die Herstellung von Drachen und anderen Flugobjekten aus Papier, Holz, Farbe und anderen Materialien.
Angefangen hat die Veranstaltung am 16.09.2020, sie wird also noch bis zum 02.Oktober fortgeführt. Sie beginnt täglich um 14.30 Uhr und endet um 18 Uhr. Wenn der Wind günstig steht, kannst du hier deine fertigen Konstruktionen direkt vor Ort ausprobiert und in die Lüfte schicken.
- Anzeige -Auch diese Plätze sind perfekt um abzuheben
Wer zum Ende dieser Aktionen immer noch Lust aufs Drachensteigen hat, der kann das herbstliche Hobby hier ausüben:
- Westpark
- Englischer Garten
- Ortsausgang München
- Olympiapark
- Riemer Park
- Landschaftsschutzgebiet Isarauen
Hier ist Drachensteigen leider verboten
Bitte beachte: Im Umkreis von drei Kilometern von Landeplätzen und Segelflughäfen ist das Steigen lassen von Drachen und anderen Fluggeräten grundsätzlich verboten! Ebenso solltest du nicht auf die Idee kommen, deinen Drachen in einem Naturschutzgebiet abheben zu lassen – das kann dich sogar einiges an Bußgeld kosten.
- Anzeige -Auch solltest du im Umkreis von 600 Metern rund um Hubschrauberlandeplätze, wie beispielsweise denen von Krankenhäusern, keine Drachen steigen lassen. Krankenhäuser mit Hubschrauberlandeplätzen sind zum Beispiel: das Klinikum Rechts der Isar, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das Deutsche Herzzentrum, die Krankenhäuser in München-Harlaching, das Krankenhaus in München-Neuperlach, das Kreiskrankenhaus in München-Perlach, das in München-Schwabing, das Kreiskrankenhaus in München-Pasing, sowie das Krankenhaus in Bogenhausen.
Achtung ist auch bei Hochspannungsleitungen geboten. Hier lautet eine gute Faustregel: Mindestens einen doppelt so großen Abstand wie die Länge deiner Drachenschnur einzuhalten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
DESK
Die MUNICH ARENA eröffnet im Münchener Norden und setzt neue Maßstäbe für Konzerte und Events. Erfahre mehr über das spektakuläre Projekt!
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Die Frauen- und Männermannschaften des FC Bayern gewinnen die Bundesliga - das gehört auf dem Marienplatz gefeiert. Es ist die letzte Meisterfeier mit Thomas Müller.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.