Flexibel mobil
Carsharing in München: Wann sich welcher Anbieter für dich lohnt
Stand 23.05.24 - 14:27 Uhr
Ob Miles, ShareNow oder Sixt: In München hast du viele verschiedene Anbieter, bei denen du dir ein Auto leihen kannst. Ein Überblick.

©shutterstock
Miles, Sixt, ShareNow und Co.: Carsharing in München
In München gibt es eine ganze Reihe an verschiedenen Carsharing-Anbietern – und jeder von ihnen zeichnet sich durch besondere Eigenheiten aus.
- Anzeige -Als Nutzer kann es leicht vorkommen, dass man durcheinander kommt und nicht genau weiß, welcher Anbieter für die eigenen Zwecke der Beste ist. Ein Überblick.
Welche Carsharing-Anbieter gibt es in München?
München hat eine Vielzahl an Carsharing-Diensten vorzuweisen. Wenn du dir ein Auto leihen willst, kannst du zwischen folgenden großen Anbietern wählen:
Wann lohnt sich welcher Anbieter?
Prinzipiell gibt es zwei große Modelle, Autos zu leihen: stationsgebunden oder flexibel. Bei ersterem Modell musst du das Auto an einem festgelegten Ort abholen und abgeben. Das flexible Modell erlaubt dir, das Auto überall in der Stadt zu holen und abzustellen – auch wenn es kleine Sperrzonen geben kann, etwa um die Theresienwiese zu Zeiten des Oktoberfests.
- Tagesausflug
Je nachdem, wo du hinfahren möchtest, lohnt sich der konkrete Vergleich. Bei fast allen Anbietern gibt es spezielle Stunden- oder Tagespakete. Überlege dir also genau, wie lange du unterwegs sein willst, wie groß das Auto sein soll und ob du es bei einem Anbieter holen möchtest, der nur stationäre Abstellstationen hat.
- Umzug
Für den Umzug lohnt sich besonders der Blick auf Miles. Die Transporter sind flexibel abholbar und durch den Kilometer- statt Minutenpreis kannst du einiges an Geld sparen, wenn du in Staus geraten solltest.
- Spontan unterwegs in der Stadt
Auch hier ist wieder die Frage entscheidend: Wo willst du hin? Und besteht die Gefahr, in Staus zu geraten? Außerdem: Nur einer der Anbieter hat einen Porsche im Angebot, CarVia. Möglicherweise auch entscheidend, wenn man in München unterwegs ist! ;-)
ShareNow
Einer der bekanntesten Carsharing-Anbieter ist ShareNow – hier hast du mit das größte Angebot in München. Ab 26 Cent pro Minute kannst du Autos mieten, überall in der Stadt. Je nach Größe der Fahrzeugklasse wird es auch teurer. Zudem gibt es Stundenpakete für zum Beispiel vier oder sechs Stunden.
Miles
Auch Miles ist flexibel und nicht stationsgebunden. Neben normalen Autos findest du hier zum Beispiel auch große Transporter. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern wird hier nicht pro Minute abgerechnet, sondern pro gefahrenem Kilometer. Besonders an staureichen Tagen lohnt sich das also. Du mietest hier ab 89 Cent pro Kilometer. Zudem bietet Miles spezielle Tarife zum Flughafen.
SixtShare
Sixt Share ist ebenfalls ein flexibler Anbieter. Mit Sixt steht dahinter ein für klassische Autovermietung bekannter Dienstleister. Hier zahlst du anfangs eine Anmeldegebühr von üblicherweise 29 Euro. Während der Miete zahlst du schließlich ab 9 Cent pro Minute und 1 Euro Entsperrgebühr.
CarVia
Recht neu in München ist der Anbieter CarVia. Hier findest du gehobenere Autos. So ist von einem BMW i3S über ein Tesla Model 3, Audi TT bis hin zu einem Porsche Taycan alles dabei. Die günstigste Klasse kostet dich ab 29 Cent pro Minute.
Allerdings musst du mindestens 23 Jahre alt sein, um dich bei CarVia registrieren zu können und deinen Führerschein schon mindestens ein Jahr besitzen. Den Porsche bekommst du übrigens schon ab 69 Cent pro Minute.
Cambio
Einer der größten Anbieter für stationsabhängiges Carsharing ist Cambio. Die Abrechnung erfolgt nach gefahrenen Minuten oder Kilometern – ab 50 Cent pro Minute oder ab 19 Cent pro Kilometer. Hier wird auch eine Anmeldegebühr von 30 Euro fällig.
Flinkster
Ein weiterer Anbieter mit festen Abstellorten ist Flinkster, von der Deutschen Bahn geführt. Meistens sind die Abholstellen an Bahnhöfen. Abgerechnet wird auch hier entweder nach Zeit ab 1,50 Euro pro Stunde, oder nach gefahrener Strecke ab 18 Cent pro Kilometer.
STATTAUTO München
Seit mehr als 30 Jahren gibt es STATTAUTO in München schon – der Anbieter arbeitet zudem eng mit der MVG zusammen. Du buchst dir hier allerdings im Vorfeld ein Auto, der Tarif wird individuell nach Alter und Fahrzeugklasse berechnet. Auch hier zahlst du schließlich pro Kilometer oder pro Stunde.
Getaround
Ein anderes Modell verfolgt getaround. Hier werden Privatautos im Carsharing angeboten – das heißt, du fährst schließlich mit dem Auto von jemand anderes in der Gegend rum. Versicherung und Schutzbrief werden vom Unternehmen übernommen. Die Kosten variieren von Auto zu Auto und dem gewählten Zeitraum – Autos bekommst du aber für unter 10 Euro die Stunde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.