Kraftstoff sparen
Sprit weiterhin zu teuer: So sparst du beim Tanken
Stand 05.07.23 - 08:42 Uhr
Sprit sparen geht mit kleinen Tricks. Hier erfährst du, wie der Tank im Alltag und vor einer Urlaubsreise günstiger gefüllt werden kann.
©Shutterstock.com
Stabilisierung der Spritpreise: So kannst du weiterhin sparen
Spritpreise sind im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 deutlich zurückgegangen – besonders der Literpreis für Diesel. Infolge des russischen Krieges in der Ukraine erreichten sie im April 2022 in Deutschland einen historischen Höchstwert. Wenn der Rohölpreis stabil bleibt, dann musst du nicht befürchten, dass die Preise wieder über die zwei Euro pro Liter Marke steigen. Dennoch mahnt der ADAC: Tanken ist in Deutschland noch immer zu teuer – besonders Super.
- Anzeige -Für einen Liter Super E5 zahlen Autofahrer im Tagesdurchschnitt 1,87 Euro. Ein Liter Diesel kostet derzeit im Schnitt 1,60 Euro. Der Dieselpreis war zeitweise aufgrund der starken Heizölnachfrage sehr hoch. In Produktionsprozessen wurde versucht, Gas durch Diesel zu ersetzen und dies führte zu einem Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Folglich sind die Preise nach oben geschossen. Inzwischen haben sie sich wieder etwas eingependelt, deshalb ist der Dieselpreis etwas gesunken.
Wir verraten dir Tricks und Tipps, wie der Tank im Alltag und vor einer Urlaubsreise günstiger gefüllt werden kann.
Kein Ballast im Auto
Spritsparen beginnt vor dem Losfahren. Jedes Kilogramm Gewicht erhöht den Verbrauch des Autos. Die Faustregel hierbei besagt: 100 kg Mehrgewicht kosten einen halben Liter mehr auf 100 Kilometer. Dachgepäck lastet besonders schwer auf dem Tank.
Drei Fahrräder auf dem Dach bedeuten bei Tempo 100 einen Mehrverbrauch von 4 l/100 km. Selbst ein unbeladener Skihalter erhöht den Verbrauch eines Mittelklassewagens um etwa einen Liter. Daher solltest du Dachgepäckträger besser im Keller als auf dem Autodach lagern.
- Anzeige -Reifen mit geringem Rollwiderstand
Verlange beim Kauf eines Neuwagens, dass Energy- bzw. Leichtlauf-Reifen montiert sind. Diese sind beim Rollwiderstand deutlich optimiert und entsprechen allen Sicherheitsanforderungen für moderne Reifen. Auch wenn neue fällig werden, solltest du Leichtlauf-Reifen verwenden.
Außerdem solltest du mindestens mit dem Reifendruck, den der Autohersteller für das vollbeladene Fahrzeug bei Höchstgeschwindigkeit empfiehlt, fahren. Es darf auch noch ein bisschen mehr sein. Dem etwas geringeren Fahrkomfort stehen ein deutlich geringerer Verbrauch, weniger Schadstoffe, mehr Bremssicherheit und weniger Reifenverschleiß gegenüber. Übrigens: Breitreifen erhöhen den Verbrauch.
- Anzeige -Kurzstrecken und Verschleiß vermeiden
Laut dem Autohersteller VW braucht ein Mittelklassewagen direkt nach dem Start rund 30 bis 40 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Nach einem Kilometer sinkt der Verbrauch auf etwa 20 Liter. Erst nach vier Kilometern ist der Motor betriebswarm und der Verbrauch hat sich normalisiert. Daher gilt: kurze Strecken lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen.
Der Verschleiß des Motors ist bei kaltem Motor außerordentlich hoch. Besonders schädlich für Motor und Umwelt ist das Warm laufen lassen im Stand. Am schonendsten erreicht der Motor seine Betriebstemperatur, wenn es sofort nach dem Motorstart losgeht und spritsparend gefahren wird. Außerdem solltest du beim Ölwechsel synthetische Leichtlauföle einfüllen. Diese haben bessere Schmiereigenschaften und schützen vor Verschleiß.
- Anzeige -Richtige Tank-Zeit wählen
Morgens ist es meist teurer als Abends. Die günstigste Zeit ist zwischen 18 und 19 Uhr und zwischen 20 und 22 Uhr. Vermeiden solltest du auch das Tanken am Wochenende, da zahlst du teilweise noch mehr als unter der Woche. Tanken solltest du zudem bestenfalls bei freien Tankstellen statt bei Tankstellen großer Marken. Mit diesen Tipps kannst du zum Teil zehn Cent pro Liter günstiger tanken. Bei einer Tankfüllung sparst du dann ca. vier bis fünf Euro.
- Anzeige -Früh den Gang hochschalten
Schaltest du bei 40 km/h schon in den vierten Gang, ist der Kraftstoffverbrauch geringer, als wenn du bei derselben Geschwindigkeit noch im zweiten oder dritten Gang fährst. Das Fahren in einem hohen Gang wird auch als niedertouriges Fahren bezeichnet.
Du sparst also Kraftstoff, wenn du immer den höchstmöglichen Gang einlegst. Deine Fahrweise ist damit auch umweltfreundlicher, als wenn du lange mit dem Schalten wartest.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.