Verschiedene Arten der Finanzierung
Darlehen und Kredite: Worin liegen die Unterschiede?
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
Du kennst den Unterschied zwischen Darlehen und Krediten noch nicht? Wir haben für dich die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Auf diese Weise kann man sich Geld leihen
Wenn im Alltag von Krediten und Darlehen die Rede ist, weiß natürlich jeder, worum es geht: Banken leihen Verbrauchern Geld, das jene inklusive Zinsen wieder zurückzahlen. Dabei verschwimmen die Grenzen beider Begriffe, wodurch sie synonym verwendet werden. Lassen sich Darlehen und Kredite eigentlich deutlich voneinander abgrenzen? Wir verraten dir die Unterschiede.
- Anzeige -Hohe Summen, lange Laufzeit: Das sind die Merkmale von Darlehen
Wer Darlehen von Krediten abgrenzen möchte, der schaut sich insbesondere die Laufzeit an. Diese liegt bei Darlehen in der Regel über vier Jahre und erreicht nicht selten sieben bis acht Jahre. Verbraucher benötigen diese relativ lange Laufzeit, um die meist sechsstelligen Summen zurückzahlen zu können.
In die Tilgung eingeschlossen sind natürlich auch die Zinsen, wobei diese vergleichsweise gering ausfallen. Möglich sind diese niedrigen Zinsen unter anderem dadurch, dass Banken für ein Darlehen oft Sicherheiten verlangen. Dies ist insbesondere dann der Fall, falls du eine Immobilie finanzieren willst. Wenn du die verschiedenen Angebote an Darlehen online vergleichen möchtest, dann solltest du dies immer im Hinterkopf behalten.
Ratenzahlung mit kurzer Laufzeit: Daran erkennst du einen Kredit
Die Merkmale eines Kredits fallen im Grunde genau entgegengesetzt zu den Eigenschaften von Darlehen aus. Die Laufzeit eines Kredites ist normalerweise deutlich kürzer als jene eines Darlehens. Dies ist möglich, weil Kredite meist deutlich niedrigere Summen höchstens im fünfstelligen Bereich umfassen und daher auch schneller zurückgezahlt werden können. Banken lassen sich dies mit relativ hohen Zinsen bezahlen. Zurückzahlen kannst du einen Kredit in Raten, während es bei Darlehen auch weitere Möglichkeiten gibt.
Werden bei Darlehen noch größere, kostspielige Investitionen getätigt, nutzen Verbraucher Kredite für kleinere Anschaffungen wie Möbel, Umzüge oder Umschuldungen. Letztlich ist es aber nicht verkehrt, beide Begriffe synonym zu verwenden. Das Konzept ist schließlich dasselbe: Fehlen dir Einnahmen, um dein Geld richtig anlegen und investieren zu können, benötigst du Hilfe von außen in Form von Krediten und Darlehen. Wie das Ganze bezeichnet wird, ist im Grunde zweitrangig.
Für welchen Verwendungszweck lassen sich Darlehen einsetzen?
Wie du bereits weißt, decken Darlehen eher höhere Summen ab. Dementsprechend häufig finden sie für Immobilienfinanzierungen Verwendung, die deutlich im sechsstelligen Bereich anzusiedeln sind. Auch hochpreisige Autos sind im Bereich des Möglichen.
Normalerweise geben Banken bei entsprechender Bonität aber auch problemlos Darlehen zur freien Verwendung heraus, die für andere Dinge genutzt werden können. Manchmal empfiehlt es sich, einen konkreten Verwendungszweck anzugeben. Vor allem bei der Finanzierung von Immobilien und Autos kann sich dies bezahlt machen, indem Banken noch attraktivere Zinsen anbieten. Der Grund: Die Immobilie oder das Auto dienen als Sicherheit bei Zahlungsausfällen.
Welche Darlehensarten gibt es eigentlich?
Während du Kredite in der Regel als Ratenkredit mit monatlich gleichbleibenden Tilgungsraten abschließt, präsentieren sich Darlehen recht vielseitig. Das Annuitätendarlehen ist wohl die häufigste Form und kommt einem klassischen Ratenkredit am nächsten. Tilgungsdarlehen (fixe Tilgung, feste Laufzeit), endfällige Darlehen (vollständiger Darlehensbetrag am Ende) und Bauspardarlehen (Sparphase, Zuteilung, Bauspardarlehen) erweitern die Möglichkeiten.
Abrufdarlehen ähneln einem Dispositionskredit, wie du ihn von kostenpflichtigen und vielen kostenlosen Girokonten kennst: Der zur Verfügung stehende Betrag kann teilweise oder komplett abgerufen werden. Zinsen fallen nur für tatsächlich genutzte Beträge an.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.