Fastenzeit
Fastenzeit bis Ostern: So erreichst du deine Ziele
Stand 27.02.25 - 11:24 Uhr
Am Aschermittwoch ist es wieder so weit: Die traditionelle Fastenzeit beginnt. Was du alles beachten musst und wie du lange durchhältst, erfährst du hier.
©shutterstock
Fastenzeit
40 Tage lang, bis zum Ostersonntag, gilt die Fastenzeit. Ab Aschermittwoch entscheiden sich viele entweder vollständig oder teilweise auf bestimmte Nahrung, Getränke oder andere Genussmittel zu verzichten.
Inzwischen machen das viele Menschen nicht nur aus religiösen Gründen, sondern weil sie ihren Körper reinigen, sich in Selbstdisziplin üben oder einfach nur ein paar Pfunde verlieren wollen.
- Anzeige -Fasten-Methode finden
Zuallererst ist es aber wichtig, dass du die richtige Fasten-Methode für dich findest.
Es gibt verschiedene Methoden wie beispielsweise Fastenkuren, Heilfasten, Totalfasten, Intervallfasten und viele mehr für die du dich entscheiden kannst.
Wichtig: Prüfe kritisch deine körperliche Konstitution sowie dein etwaiges Erfolgsversprechen, bevor du mit dem Fasten anfängst.
Verschiedene Arten von Fasten
- Vollfasten: hier werden dem Körper überhaupt keine Kalorien zugeführt, es wird ausschließlich Wasser und Tee getrunken
- Heilfasten nach Buchinger: 7-20 Tage ernährst du dich hier nur von Gemüsebrühe oder verdünnten Säften, danach solltest du 3 Tage zur Normalisierung einplanen
- Saftfasten: hier stehen verschiedene Obst- und Gemüsesäfte im Fokus, die du über den Tag zu dir nimmst
- Intervallfasten: hier nimmst du regelmäßig Nahrung zu dir, aber es gibt längere Phasen, in denen du nichts ist
10 Tipps, wie du beim Fasten dein Durchhaltevermögen nicht verlierst
Da Fasten eine enorme Umstellung für den Körper ist, haben wir dir einige Tipps zusammengefasst, die dir und vor allem deinem Wohlbefinden in der Fastenzeit helfen.
-
Totalfasten nicht länger als eine Woche
Wenn du vorhaben solltest komplett auf feste Nahrung zu verzichten, dann solltest du das nicht länger als eine Woche machen, da es möglicherweise gesundheitsschädigend sein könnte.
-
Suche eine Fastenbegleitung
Wenn du dich für das vollständige Fasten entscheidest, ist es gut, wenn du dir eine Fastenbegleitung oder Fastenanleitung suchst. Am meisten Sinn ergibt es also, vorher schon einen Arzt zu konsultieren, damit er deine gesundheitliche Entwicklung über die Fastenzeit im Auge behalten kann.
- Anzeige --
Körper langsam umstellen
Da Fasten für den Körper eine große Umstellung ist, solltest du unbedingt langsam anfangen. Versuche also bereits vor dem eigentlichen Fasten zwei bis drei Tage weniger zu essen, damit sich dein Körper auf die nächsten Wochen einstellen kann. Beim Heilfasten führt man zum Beispiel erst nach diesen Umstellungstagen mit Abführmittel ab, damit der Darm vollständig geleert werden kann.
-
Verlockungen widerstehen
Wenn du dich für das Totalfasten entschieden hast, solltest du wirklich darauf achten und standhaft bleiben, keine Ausnahmen zu machen. Bekämpfe deinen inneren Schweinehund und widerstehe den Verlockungen. In diesem Fall ist es wirklich einfacher, gar nicht zu essen. Selbst ein Kaugummi kann deinen Hunger verstärken.
-
Viel trinken
Wie auch sonst ist gerade in der Fastenzeit das Trinken besonders wichtig. Kalorienfreie Getränke können dein Hungergefühl tatsächlich stillen. Wenn du also nicht ganz auf Geschmack verzichten möchtest, kannst du neben Wasser auch Tees oder klare Brühe zu dir nehmen. Versuche mindestens 2,5 Liter pro Tag zu trinken.
- Anzeige --
Nach dem Fasten langsam wieder anfangen
Wenn die Fastenzeit um ist und du dich dazu entscheidest dich wieder deinen alten Gewohnheiten zu bedienen, dann achte darauf in ganz kleinen Schritten wieder Nahrung zu dir zu nehmen. Plane also 2-3 Tage ein, damit du deinen Körper wieder eingewöhnen kannst.
-
Ablenkung und Bewegung
Damit du auch wirklich nicht in Versuchung gerätst, versuche dich abzulenken. Mache Spaziergänge an der frischen Luft oder bewege dich, das tut dir und deinem Körper gut.
Achtung: Du solltest natürlich keinen Leistungssport betreiben!
-
Entspannung hilft
Auch Entspannungsübungen bieten sich in der Fastenwoche an. Beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Pilates.
-
Nutze deine gewonnene Zeit
In der Fastenzeit kannst du dir auch endlich mal mehr Zeit für dich selbst nehmen. Nimm dir beispielsweise Zeit für ein Buch, das du lange schon lesen wolltest, telefoniere mit Freundinnen oder tue Dinge, die du sonst gerne machst, aber meistens nicht die Zeit dafür hast.
-
Plane Belohnungen ein
Versuche, dich mit kleinen Dingen zu motivieren. Es müssen nicht unbedingt materielle Gegenstände sein, aber halt dir dein Ziel vor Augen und gönn dir am Ende des Fastens etwas.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.