Hitzefalle für Hunde
Darf ich Fensterscheiben einschlagen, um Hunde aus heißen Autos zu retten?
Stand 09.06.23 - 11:02 Uhr
Hunde sollten an warmen Tagen niemals in einem verschlossenen Auto zurückgelassen werden. Wie sollte man reagieren, wenn sie doch eingesperrt wurden?

© Shutterstock.com
Auto wird für den Hund zur Hitzefalle
Auch wenn es viele Hundebesitzer wissen, passiert es zu oft: Kurz einkaufen, die Post wegbringen etc. Diese „paar“ Minuten im verschlossenen Auto führen jedes Jahr zum qualvollen Tod von Hunden. Selbst milde 20° Grad können schnell zur Hitzefalle werden. Was du machen kannst, wenn du siehst, dass ein Hund in Not ist, erfährst du hier.
- Anzeige -Was tun, wenn ein Hund bei Hitze im Auto zurückgelassen wurde?
Laut dem Vier Pfoten Verband: „Fenster herunterzukurbeln oder im Schatten zu parken, hilft nur kurzfristig und verhindert nicht, dass die Temperaturen steigen und die Hitze kann noch immer einen Hitzschlag oder andere Leiden verursachen.“
Was ist, wenn die Fenster verschlossen sind? Darf ich einen Hund retten, indem ich die Fensterscheibe einschlage? Diese Frage hat sich bestimmt schon jeder Tierliebhaber gestellt.
Die Antwort ist etwas komplexer. Zuallererst muss man überprüfen, ob sich das Tier in Not befindet. Hunde verfügen über nur wenige Schweißdrüsen und kühlen sich über das Hecheln ab. Im heißen Wageninneren können sie ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren. Wenn der Hund sehr stark hechelt und kein Besitzer gefunden werden kann, muss umgehend die Polizei (110), oder die Feuerwehr (112) informiert werden, damit das Fahrzeug geöffnet wird. Schließlich steigen die Temperaturen in dem Wagen an warmen Sommertagen rasant bis zu 70° Celsius an. Da die Feuerwehr per Gesetz nicht die gleiche Befugnis wie die Polizei hat, das Auto zu öffnen, muss nachweislich nach dem Besitzer gesucht werden.
- Anzeige -Bei drohender Todesgefahr
Wenn sich das Tier schon in Todesgefahr befindet und nicht mehr rechtzeitig die Polizei oder Feuerwehr erreicht werden kann, dann darfst du eigenständig die Scheibe einschlagen. Rechtlich wird die Rettung durch die Notstandsregelung gedeckt. Das bedeutet, dass das Einschlagen der Scheibe nicht als Sachbeschädigung gilt, da man den Hund aus einem „Notstand“, also der Lebensgefahr befreit. Passanten können Hilfe leisten oder als Zeugen gelten.
Nachdem das Tier aus dem Fahrzeug geborgen wurde, muss es sofort in den Schatten gebracht und mit Wasser versorgt werden. Achtung: Das Trinkwasser darf nicht eiskalt sein! Auch nachdem sich der Zustand des Tieres erstmal stabilisiert hat, muss das Tier unbedingt zum Tierarzt gebracht werden.
Temperaturen Vergleich: So heiß wird es!
- Bei milden 20° Celsius erhitzt sich das Auto nach zehn Minuten auf 27° Celsius
- Bei einer Außentemperatur von 28° Celsius erhöht sich die Temperatur nach zehn Minuten auf 35° Celsius
- Jede weitere Minute steigen die Temperaturen im Inneren schneller an
Folgen für den Hundehalter
Nach §17 des Tierschutzgesetzes wird der Hundebesitzer zur Rechenschaft gezogen und bestraft, wenn er seinen Hund eingesperrt lässt und das Tier unter Überhitzung oder Unterkühlung leidet. Dem Besitzer droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.