Oktoberfest 2019
Das sind die Dirndl-Trends 2019
Stand 22.07.20 - 14:38 Uhr
Anzeige
Die Wiesn steht wieder vor der Tür, was bedeutet, es wird Zeit für dich, dir über deine Tracht Gedanken zu machen. Welche Dindl 2019 im Trend liegen, erfährst du bei uns.

© Foto: inntaler-trachtenwelt.de
So geht es heuer auf‘s Oktoberfest
Am Wochenende ist es wieder soweit, das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest in München startet wieder. Und Menschen aus aller Welt pilgern auch dieses Jahr wieder in die bayerische Landeshauptstadt. Da stellt sich die berechtigte Frage, was liegt Dirndlmäßig 2019 im Trend?
- Anzeige -Und auch dieses Jahr liegt der Dirndl-Trend wieder bei dem Motto: traditionell und modern! Besonders im Trend, ganz an der Nachhaltigkeit orientiert, liegen Baumwoll-Dirndl, auch sogenannte Waschdirndl. Diese sind unkompliziert und können auch im Handumdrehen selbst daheim gewaschen werden. Dieses Jahr heißt es ebenfalls wieder: weniger ist mehr! Denn Dirndl mit hochgeschlossener Spitzenbluse und Dirndl mit V-Ausschnitt liegen voll im Trend. Und was auf keinen Fall fehlen darf, sind die Knöpfe am Mieder!
Welche Farben, Stoffe und Muster haben die Dirndl 2019?
Mustertechnisch wird es dieses Jahr etwas ruhiger, denn Blümchen und Punkte sind Schnee von gestern. Angesagt ist jetzt das klassische Karomuster, welches sowohl Frauen wie Männern gut steht. Farblich ist es diese Wiesn auch etwas gedeckter, denn im Trend liegen Farben wie Red-Velvet, Dunkelgrün, Lindgrün, Oliv-Töne, Braun, Taupe, Grau, Metallic, Lila– und Pink-Töne, Gelb, Blau, sowie Pastell. Und stofflich liegst du mit Samt, Baumwolle und Leinen voll im Trend.
- Anzeige -Welche Bluse zum Dirndl?
Auch hier geht es wieder ganz nach dem Leitspruch: weniger ist mehr, verrät uns Modedesignerin Angelina Beer von der Inntaler Trachtenwelt. Denn nichts kann verführerischer sein, als weniger zu zeigen und neugierig zu machen. Daher liegt bei den Blusen der Trend bei hochgeschlossenen Spitzenblusen. Hat deine Bluse dann auch noch eine Länge von Dreiviertel, dann bis du auf jeden Fall total trendy. Kleiner Tipp, die Rüschen-Bluse solltest du lieber im Schrank lassen!
Welche Dirndl-Schürzen liegen 2019 hoch im Kurs?
Besonders hoch im Kurs liegt die Wendeschürze, welche man in verschiedenen Ausführungen finden kann. Ganz wichtig ist dieses Jahr auch, dass die Dirndl-Schürze Ton-in-Ton mit dem Dirndl ist und maximal um eine Nuance abweicht. Absolut einmalig sind heuer auch Schürzen aus den indischen Sari-Stoffen, denn diese fallen nicht nur besonders toll, sondern geben deinem Dirndl, durch ihre Struktur und Machart, einen ganz besonderen Touch.
Wichtig: achte darauf, dass deine Schürze immer zwei Zentimeter kürzer ist als dein Dirndl.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Welche Schuhe passen zum Dirndl?
Damit der Gesamteindruck deines Dirndls stimmt, solltest du dir auch Gedanken über deine Schuhe machen. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als ein super schönes Dirndl und das falsche Schuhwerk dazu – Gesamteindruck gleich null! Der Trend tendiert 2019 zu Wedges, welche es in vielen tollen Ausführungen zu kaufen gibt. Eher Zuhause lassen solltest du deine Ballerina, die sind nämlich in diesem Jahr so gar nicht angesagt.
Wohin kommt denn die Schleife?
Und da gibt es noch eine Frage zu klären, die sich viele oft jedes Jahr aufs Neue stellen, wohin kommt denn eigentlich die Schleife, rechts, links oder doch in die Mitte?
• Schleife vorne, mittig: Jungfrau
• Schleife rechts: Vergeben
• Schleife links: Single
• Schleife hinten, mittig: Witwe oder Kellnerin
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.