Notfall-Pass
So richtest du Notfallkontakte auf deinem Handy ein
Stand 31.01.24 - 10:23 Uhr
Auf deinem Handy gibt es eine Funktion, die du vermutlich noch nicht kennst, die aber Leben retten kann - den Notfall-Pass.
©shutterstock/Apple
Eine Funktion, die Leben rettet
Kaum jemand kennt diese Funktion, aber sie kann Leben retten: Der Notfall-Pass beim iPhone oder Android-Handys (Name variiert hier). Der Pass ist im Notfall auf deinem Handy auch auf dem Sperrbildschirm einsehbar.
- Anzeige -In dem Pass stehen zudem, wenn du das möchtest, deine medizinischen Daten, damit Ersthelfer und medizinisches Personal sofort reagieren können. Wie du die Funktion einrichtest, erklären wir hier. Wichtig ist hierbei: Du solltest keine allzu alte Version des Betriebssystems auf deinem Handy haben – dann könnte die Funktion nämlich noch nicht verfügbar sein.
Notfall-Pass beim iPhone einrichten
Beim iPhone ist es ganz einfach, den Notfall-Pass einzurichten. Diesen findest du in den Einstellungen oder über die Suche.
Notruf SOS einrichten
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Scrolle nach unten und tippe auf „Notruf SOS“.
- Hier kannst du die Einstellungen anpassen, z.B. wie du den Notruf aktivieren möchtest (z.B. durch fünfmaliges Drücken der Seitentaste oder durch Gedrückthalten der Seitentaste und einer Lautstärketaste).
Medizinische ID einrichten
- Öffne die Gesundheits-App „Health“ auf deinem iPhone.
- Tippe auf dein Profilbild in der oberen rechten Ecke.
- Wähle „Medizinische ID“ aus.
- Tippe auf „Bearbeiten“ und gib deine medizinischen Informationen ein, wie z.B. Allergien, Medikamente, Blutgruppe usw.
- Stelle sicher, dass die Option „Beim Sperren zeigen“ aktiviert ist, damit deine medizinische ID auch von deinem Sperrbildschirm aus zugänglich ist.
Notfallkontakte hinzufügen
- In der medizinischen ID kannst du auch Notfallkontakte hinzufügen.
- Tippe auf „Notfallkontakte hinzufügen“, um Kontakte aus deinem Adressbuch auszuwählen.
- Diese Kontakte werden automatisch benachrichtigt, wenn du einen Notruf SOS von deinem iPhone aus sendest.
- Denke daran, dass die genaue Vorgehensweise je nach Modell und iOS-Version deines iPhones leicht variieren kann. Es ist auch ratsam, dich mit der Funktionsweise der Notruf SOS-Funktion vertraut zu machen, damit du im Notfall schnell handeln kannst.
Zugriff auf Notfallinformationen vom Sperrbildschirm
Stelle sicher, dass deine Notfallinformationen und -kontakte vom Sperrbildschirm aus zugänglich sind. Normalerweise findest du auf dem Sperrbildschirm eine Option, um auf diese Informationen zuzugreifen, oft durch Tippen auf „Notfall“ oder eine ähnliche Option. Das gilt sowohl für iPhones als auch für Handys mit Android.
Notfall-SOS bei Android-Handys einrichten
Bei Android-Handys ist es ein wenig anders als beim iPhone, da jeder Hersteller eine andere Herangehensweise hat. Du kannst jedoch immer in deinen Einstellungen nach der Funktion suchen. Üblicherweise heißt sie bei Android-Geräten „Notfall-SOS“, „Notfall-Freigabe“, „SOS-Freigabe“, „Notfall-Pass“ oder ähnliches und ist im Reiter „Notfall und SOS“ zu finden.
Notfallinformationen hinzufügen
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem Android-Handy.
- Suche nach „Notfallinformationen“ oder ähnlichem (manchmal findest du es unter „Benutzer & Konten“ oder „Über das Telefon“).
- Hier kannst du Informationen wie deinen Namen, Blutgruppe, bekannte Allergien, Medikamente, medizinische Bedingungen und mehr hinzufügen.
Notfallkontakte hinzufügen
- In demselben Abschnitt, in dem du Notfallinformationen hinzufügst, gibt es meistens auch die Möglichkeit, Notfallkontakte hinzuzufügen.
- Wähle „Notfallkontakte hinzufügen“ oder eine ähnliche Option und füge Kontakte aus deinem Adressbuch hinzu.
- Diese Kontakte können im Notfall von deinem Sperrbildschirm aus angerufen werden.
Notruf SOS-Funktion (wenn verfügbar)
Einige Android-Geräte bieten eine Notruf SOS-Funktion, die du in den Einstellungen aktivieren kannst. Diese Funktion ermöglicht es dir, schnell einen Notruf zu tätigen, indem du eine bestimmte Taste mehrmals drückst oder eine andere spezifische Aktion ausführst.
Überprüfe die Einstellungen deines Handys oder die Benutzerhandbuch, um zu sehen, ob diese Funktion verfügbar ist und wie sie aktiviert wird.
Im Ernstfall: Notfall-Pass von anderen abrufen
Wenn du jemanden beobachtest, der in einer Notsituation ist, kannst du auch versuchen, auf den Notfall-Pass dieser Person zuzugreifen, um so schnell wie möglich helfen zu können oder medizinischem Personal „Vorarbeit“ leisten zu können.
Am Smartphone hältst du dafür im Sperrbildschirm für fünf Sekunden die „Ausschalten“- und „Leiser“-Taste gedrückt. Hier kommst du dann in mit einem Wisch in das Notfall-Menü.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.