Fahrrad-Tipps
Fahrrad fit machen für den Frühling
Stand 25.02.25 - 13:39 Uhr
Endlich beginnt der Frühling und immer mehr Fahrräder sind auf der Straße zu sehen. Damit du sicher mit deinem Fahrrad unterwegs bist, haben wir ein paar Tipps für dich.
©shutterstock
9 Tipps, wie du dein Fahrrad wieder aufleben lassen kannst
Falls du gerade auch dein verstaubtes Fahrrad aus dem Keller geholt hast, ist es wohl dringend an der Zeit, dass du dich mal wieder so richtig drum kümmerst und es wieder auf Vordermann bringst.
- Anzeige --
Bremse
Besonderes Augenmerk verdienen die Bremsen. Vorder- und Hinterradbremse sollten gleichmäßig funktionieren, die Bremshebel müssen leichtgängig sein. Sollte das nicht der Fall sein, ist es gerade bei Scheibenbremsen ratsam, einen Fachhändler aufzusuchen.
-
Fahrrad waschen
Dein Rad muss natürlich auch gründlich gereinigt werden. Dabei merkst du auch, welche Schrauben klappern und nachgezogen werden müssen.
Dein Fahrrad kannst du hauptsächlich mit etwas Spülmittel (es sollte nicht auf Erdöl basieren) und warmen Wasser reinigen.
Das brauchst du alles:
- Schwamm
- Lappen und/oder Tücher
- alte Zahnbürste
- Gartenschlauch oder Gießkanne
Bevor du dein Fahrrad sauber machst, ist es sinnvoll, die Reifen vorher abzumontieren. Die kannst du dann getrennt reinigen. Zuerst sind die Ketten deines Fahrrads dran, dazu findest du unter Punkt sechs mehr. Achte hier auf jeden Fall drauf, dass von dem Reiniger für die Ketten nichts an die Bremsscheiben kommt.
Nachdem du dich um die Ketten gekümmert hast, kannst du nun dein Fahrrad mit einer Spülmittellösung einschäumen und das ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend kannst du mit der Zahnbürste den Dreck entfernen, dein Fahrrad vorsichtig abspülen und mit einem Tuch abtrocknen.
- Anzeige --
Licht vorne
Sorge dafür, dass du gut gesehen werden kannst: Überprüfe alle Kabel- und Steckverbindungen der gesamten Lichtanlage. Funktioniert ein Licht nicht, eventuell Leuchtmittel wechseln oder eingerostete Kontakte säubern und gerissene Kabel ersetzen. Denke auch daran, den Akku von batteriebetriebenen Lampen vor der ersten Fahrt rechtzeitig aufzuladen.
-
Licht hinten
Nicht nur von vorne und hinten solltest du sichtbar sein, sondern auch von der Seite. Deshalb muss das Rad über reflektierende weiße Streifen an den Reifen oder in den Speichen verfügen. Hast du diese nicht, müssen alternativ vier gelbe Speichenreflektoren (Katzenaugen) angebracht werden.
-
Klingel
Außerdem ist wichtig, dass du gehört wirst. Eine Klingel ist Vorschrift, sie sollte gut hörbar sein. Klingel also mal kräftig, um zu testen, ob noch alles funktioniert.
- Anzeige --
Fahrradkette
Zuallererst solltest du die fest gewordenen Ölreste und den Schmutz entfernen, bevor du dann einen neuen Schutzfilm für deine Fahrradkette auftragen kannst. Für das Entfernen kannst du entweder ein Tuch oder eine alte Zahnbürste verwenden. Wenn du ein Tuch benutzt, dann lass die Kette so lange durch das saubere Tuch laufen, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind.
Wenn der Schmutz doch zu hartnäckig ist, kannst du auch ein entfettendes Mittel benutzen. Dieses solltest du allerdings nur sehr sparsam verwenden.
Achtung: Reinigungsmittel können bei zu reichlicher Anwendung auch die Schmiermittel zwischen den Kettengliedern lösen.
Damit der Schutzfilm nach dem Reinigen wieder erneuert werden kann, gibt es zwei Produkte, die du benutzen kannst: Öl und Wachs.
- Kettenöl wird auf die Innenseite der Kette aufgetragen, da es sich langsam verteilt
- Wachs ist aufgrund zugesetzter Lösungsmittel etwas flüssiger und kommt deshalb auf die Außenseite der Kette
Es lohnt sich auch, Kettenreiniger auf dem gesamten Kettenantrieb zu verteilen, um die Ketten sauberzumachen. Lasse den Reiniger am besten fünf Minuten einwirken und spüle ihn dann mit einem Gartenschlauch oder Wasser aus deiner Gießkanne ab.
Übrigens: Unter normalen Bedingungen hält eine Kette zwischen 3000 und 6000 Kilometer. Danach sind Kettenräder und Ritzel so stark abgenutzt, dass sich der Kauf einer neuen lohnt.
- Anzeige --
Schaltung
Probiere die Schaltung aus. Alle verfügbaren Gänge sollten sich leicht und einwandfrei schalten lassen. Bei Fehlfunktionen empfiehlt es sich, einen Fachhändler aufzusuchen.
-
Reifen
Auch die Reifen solltest du dir genau ansehen. Die Mäntel dürfen weder zu abgefahren, noch zu spröde sein. Dies gilt auch für die Reifenflanken. Mit abgefahrenen Reifen rutschst du auf restlichem Rollsplitt, der im Frühjahr oft noch auf den Straßen liegt, schnell aus. Nach der langen Zeit, in der das Fahrrad stand, haben die Pneus wahrscheinlich Luft verloren. Deshalb: Reifendruck kontrollieren und aufpumpen, dann fährst du leichter und sicherer.
Auch deinen Reifen solltest du unbedingt reinigen. Am sinnvollsten ist es, von außen nach innen zu putzen. Widme dich also erst den Naben und Speichen. Diese kannst du mit einem Schwamm oder einer Bürste reinigen. Danach kommen die Felgen dran.
-
Sitz
Mache eine Sitzprobe: Passt deine Sitzposition noch? Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt? Das dient nicht nur deiner Bequemlichkeit und dem Wohlfühlfaktor, sondern auch der Verkehrssicherheit.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.