Regeln für den Italienurlaub
Strand-Eintritt, Auto- und Badetuchverbote: Italien will Massenurlaub stoppen!
Stand 09.06.23 - 08:02 Uhr
Um Strände und Städte zu schützen, wird Italien ab diesen Sommer strenge Einschränkungsvorkehrungen für Urlauber durchführen.
©Barelli Paolo / Shutterstock.com
Italiens strikte Touristenregelungen
Italien reicht es mit überfüllten Stränden und Straßen. Was du als Urlauber beachten musst, welche strengen Verbote wo gelten und wie zusätzliche Kosten entstehen, erfährst du hier.
- Anzeige -Eintritt für den Strand
Obwohl seit 2006 das Gesetz gilt, dass in Italien für einen „freien und kostenlosen“ Strandzugang garantiert wird, hat sich die rechtliche Lage für diesen Sommer geändert. Um dem Massentourismus entgegenzuwirken und das Ökosystem besser zu schützen, müssen Besucher bestimmter Strände Eintritt zahlen, wie die italienische Zeitung Corriere della Serra berichtet.
An der Spiaggia La Pelosa auf der Halbinsel Stintino, Sardinien, wird es von 8 Uhr bis 18 Uhr eine Obergrenze von 1.500 Besuchern pro Tag geben. Pro Person beträgt der Eintritt 3,50 Euro.
An der Cala Goloritze in Baunei, Sardinien ist die Besucherzahl auf 250 Personen beschränkt. Der Eintritt zu dieser Bucht, die man nur zu Fuß oder per Boot erreicht, beträgt sechs Euro.
Zudem: Seit 2022 gibt es in Italien für das Freihalten eines Platzes am Strand (mit dem Handtuch), wenn man die Küste oder den Strand verlässt, eine Geldstrafe von bis zu 3.000 Euro.
Badetuchverbot
An dem Traumstrand La Pelosa in Stintino gilt seit kurzem ein Badetuchverbot. Da die üblichen Stoffhandtücher durch die Feuchtigkeit Sand aufnehmen und Sandkörner daran kleben bleiben, verliert Sardinien zu viel Sand. Stattdessen sollen Besucher Matten aus Materialien wie beispielsweise Bast mitbringen.
- Anzeige -Autoverbote
Da nicht nur die Strände, sondern auch die Straßen im Sommer überfüllt sind, hat Italien für kleinere Inseln, wie den Tremiti Inseln vor Apulien, den Liparischen Inseln vor Sizilien und den Pontinischen Inseln, Fahrverbote ausgesprochen. Nur den Anwohnern ist es gestattet, auf den Inseln zu fahren.
Auf der beliebten Touristenstraße Amalfitana an der Amalfiküste gelten strenge Regeln im Sommer 2023. An allen Wochenenden von Mitte Juni bis Ende September sowie an allen Tagen im August dürfen laut ADAC:
- an geraden Tagen (also der 2., 4., 6. usw. eines Monats) Autos mit geraden Endziffern beim Kfz-Kennzeichen nicht fahren
- an ungeraden Tagen (also 1., 3., 5. usw. eines Monats) Autos mit ungeraden Endziffern beim Kfz-Kennzeichen nicht fahren
«Check-in» in Venedig
Die Stadt Venedig in Norditalien ist bei Touristen sehr beliebt. Dadurch, dass es nur wenige Straßen mit Brücken gibt, wird sich größtenteils durch Gondeln, die durch Kanäle fahren, fortbewegt. Die kleine Stadt ist sehr schnell von Touristen überflutet.
Ursprünglich schon früher geplant, doch jetzt vermutlich auf Sommer 2024 verschoben, gibt es bald eine neue Regelung, die für Tagestouristen gilt. Beim „Einchecken“ muss ein Eintrittspreis zwischen drei und zehn Euro bezahlt werden. Außerdem wird nur eine bestimmte Anzahl an Personen hereingelassen. Hier lohnt es sich, früh aufzustehen!
Das alles mag vielleicht anfangs abschreckend wirken, doch diese Regelungen können für einen entspannteren Urlaub und sanfteren Tourismus sorgen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.