Verkehr in München
Alle Infos vor dem Start: 49-Euro-Ticket
Stand 27.04.23 - 13:21 Uhr
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
©nitpicker/shutterstock
Was gibt es beim 49-Euro-Ticket zu beachten?
Bald ist es so weit und du kannst das 49-Euro-Ticket vorbestellen. Am 01. Mai geht es dann vollständig los. Doch einige Dinge sind noch ungeklärt. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem neuen Ticket, findest du hier.
- Anzeige -In welchen Bereichen gilt das 49-Euro-Ticket?
Wie bereits mit dem 9-Euro-Ticket aus 2022 kannst du mit dem neuen Deutschlandticket den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Darin sind Trams, Busse, U-Bahnen, S-Bahnen und der Regionalverkehr inkludiert. Das Ticket gilt nicht in ICE, IC oder EC fahren.
Du kannst das Deutschlandticket sogar auf der Zahnradbahn-Talstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau verwenden. Bis zum Eibsee oder zur Zugspitze kannst du das Ticket allerdings nicht nutzen, genauso wenig in den Seilbahnen. Allerdings kannst du dafür die Eibseebusse auf der gesamten Strecke mit dem Deutschlandticket nutzen.
Wichtig: Die Bahn hat spezielle Verspätungsregeln. Wenn abzusehen ist, dass deine Regionalbahnverbindung mindestens 20 Minuten zu spät am Zielbahnhof einfahren wird, darfst du einen höherwertigen Zug (z.B. ICE) nutzen – sofern der Zielbahnhof übereinstimmt. Dafür musst du dir zwar zuerst eine Fahrkarte für diesen Zug kaufen, kriegst den Betrag aber anschließend über das Fahrgastrechte-Formular zurückerstattet. Weitere Infos dazu findest du hier.
Wo kannst du das Deutschlandticket kaufen?
Das Deutschlandticket ist ein digitales Ticket. Du kannst das Ticket also nur online erwerben. Du kannst es ganz einfach über das MVG-Kundenportal bestellen, wenn der Vorverkauf am 03. April beginnt. Wie der Vorverkauf funktioniert, erfährst du hier.
In welcher Form erhältst du das Ticket?
Das Deutschlandticket ist als HandyTicket oder Chipkarte erhältlich. Auf dem Handy kannst du das Ticket über die üblichen Apps der Verkehrsverbände kaufen, nutzen und verwalten. Um das Handy Ticket zu nutzen, musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Ab Sommer 2023 wird automatisch eine Chipkarte an Besitzer des Tickets versendet. Diese sind auch für Personen unter 16 gültig. Falls du Angst hast, dass dein Handy kaputt oder leer gehen könnte, kannst du dir online über das MVG-Kundenportal ein Print-Ticket ausdrucken.
- Anzeige -Für wen gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist nur für eine Person gültig. Damit ist es auch personalisiert und nicht übertragbar. Nur Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitfahren. Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich.
Im Bereich des MVV darf ein Hund kostenlos mitfahren. Fahrräder dürfen nur zu bestimmten Zeiten in die U-/S-Bahn und benötigen ein eigenes Ticket. In Bus und Tram darfst du keine Fahrräder mitnehmen.
Reicht das Ticket alleine aus?
Bei einer Fahrscheinkontrolle reicht das Ticket alleine nicht aus. Da alle Tickets personalisiert sind, musst du bei einer Kontrolle zusätzlich einen gültigen Lichtbildausweis vorzeigen. Hast du diesen nicht dabei, musst du ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.
- Anzeige -Musst du Fristen beachten?
Aufgrund der großen Nachfrage hat die MVG die Online-Bestellfrist für das Deutschlandticket jetzt verlängert. Wer das Ticket bereits im Mai nutzen
möchte, kann noch bis Sonntag, 30. April, auf mvg.de/deutschlandticket online die Bestellung beziehungsweise den Wechsel von einem bestehenden Abo auslösen. Ursprünglich sollte das Abo bis zum 25. Kalendertag des Monats bestellt werden.
Wer im laufenden Monat Mai das Deutschlandticket abonnieren und auch noch nutzen möchte, kann das in den MVG-Kundencentern am Hauptbahnhof und am Marienplatz tun. Dort können Fahrgäste das Abo als Chipkarte bestellen und bekommen ein vorläufiges Papierticket als Startercard direkt auf die Hand. Je nach Einstiegstermin wird der Betrag für die bereits verstrichenen Tage im Geltungsmonat anteilig gutgeschrieben.
Das Deutschlandticket ist jederzeit kündbar. Damit die Kündigung rechtzeitig eintrifft, musst du bis zum 10. Kalendertag eines Monats das Ticket kündigen.
Wird dein bestehendes MVV-Abo automatisch umgestellt?
Nein. Das Deutschlandticket ist ein neues und ergänzendes Angebot. Bestehende Abos werden nicht automatisch umgestellt. Du entscheidest selbst, ob du zum Deutschlandticket wechseln oder bei deinem bestehenden MVV-Abo bleiben willst.
Für wen lohnt sich das Ticket?
Das Deutschlandticket ist ein Top-Angebot für alle, die ohne groß nachzudenken ganz einfach und günstig im MVV und im gesamten Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland mobil sein wollen.
Rein preislich betrachtet lohnt sich das Deutschlandticket für Fahrgäste, die bisher mehr als 49 Euro im Monat bzw. 588 Euro im Jahr zahlen. Das trifft auf fast alle bisherigen IsarCardAbo- und Monatskarten-Nutzer zu.
Weitere Infos von der MVG zum Deutschlandticket findest du übrigens hier.
Eine Liste mit 49 schönen Zielen in Bayern findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.