Wiesn 2024
Bei diesen Hits musst du mitsingen – Die beliebtesten Wiesn-Songs
Stand 26.09.24 - 14:47 Uhr
Sie animieren zum Schunkeln, Mitsingen oder sogar zum Rumknutschen: Die Wiesnhits. Man kann sie sich nicht aus dem Bierzelt wegdenken. Aber welche Dauerhits kommen immer wieder und welche Überraschungshits hast du vielleicht schon wieder vergessen.

©ETIENjones / Shutterstock.com
Schunkeln, Singen, Knutschen – Diese Wiesnhits musst du kennen
Der offizielle Wiesnhit 2024 ist „Bella Napoli“ von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys. Fehlen dürfen aber nicht die traditionellen Wiesnhits der letzten Jahre. Deswegen hier die wichtigsten Wiesnhits die du kennen musst, um im Bierzelt mitgrölen zu können.
- Anzeige -Nummer eins der meistgespielten Wiesnhits überhaupt ist „Hulapalu“ von Andreas Gabalier. In den Jahren 2022 und 2019 war es der meistgespielteste Song, in 2023, 2018 und 2017 schaffte er es nur auf Platz zwei. Letztes Jahr wurde der Songs sogar von dem gebürtigem Grazer selbst gesungen. Bei einem Auftritt im Schottenhammel wurde er von begeisterten Wiesn-Besuchern gefeiert, die sein Lied mitgesungen haben.
Ein weiterer Klassiker, der aus den Bierzelten nicht mehr wegzudenken ist, kommt ebenfalls aus Österreich. „Dem Land Tirol die Treue“ wird seit den achtziger Jahren von Blasmusikkapellen gespielt und somit auch in allen möglichen Bierzelten. Der Text ist zwar etwas umstritten, da er von der Trennung von Nord- und Südtirol handelt, aber textsicher sind die meisten Oktoberfest-Besucher sowieso nicht.
Ein Klassiker aus dem Jahr 1997 – Angels von Robbie Williams
Vor allem seit 2022 ein unglaublicher Wiesnhit und auch 2023 die Nummer eins ist „Angels“ von Robbie Williams. Wenn man dieses Lied hört, möchte man sich nur noch in den Armen liegen und alle Krisen der Welt für vier Minuten hinter sich lassen. Vor allem können bei dem englischen Songtext auch alle Touristen mitsingen und die Stimmung genießen.
Der erste offizielle Wiesnhit aus dem Jahre 1984 ist auch heute noch ein absoluter Klassiker und darf in keinem Bierzelt fehlen. „Fürstenfeld“ von der Band S.T.S. aus der Steiermark. Mit diesem Lied schwelgt das ganze Zelt in Heimweh und singt umso lauter mit, wenn es heißt: „I will wieder ham …“
Diesem Hit musste erst etwas unter die Arme gegriffen werden, um in den Bierzelten des Münchner Oktoberfests anzukommen. „Sweet Caroline“ wurde ursprünglich in den Sechziger Jahren geschaffen. Aber erst, nachdem DJ Ötzi 2009 eine Cover-Version veröffentlicht hatte, wurden die Wiesnbands auf den Song aufmerksam. Seitdem geht der Hit in den Bierzelten durch die Decke und lässt keinen Besucher kalt.
Kennst du auch diese beliebten Klassiker?
Die Textunsicherheit lässt sich in keinem Lied so gut verstecken wie in „Brenna tuats guad“ von Hubert von Goisern. Wenn überhaupt irgendjemand im Zelt, den Text sicher kann, außer die Band natürlich. Das Lied wird mit starkem Dialekt gesungen, deswegen fällt es vielleicht auch nicht so auf, dass die Zunge nach der dritten Mass so langsam etwas schwer wird.
Eher ein Newcomer unter den Wiesnhit ist „Cordula Grün“ von den Draufgängern. Das Lied wurde erst 2018 veröffentlicht und startete dann nach der Corona-Pause als Wiesnhit durch. Der leichte Songtext lässt sich gut merken und lädt ein zum Mitsingen. Deswegen kann man sich auch dieses Lied nicht mehr von der Wiesn wegdenken.
Eher vor der Corona-Pause geglänzt hat der Hit „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer. Regelmäßige Wiesngänger erinnern sich sicher daran, den Songs mehrmals täglich im Zelt gehört zu haben. Seit 2022 hört man den Hit der Schlagersängerin jedoch nur noch selten. Trotzdem ist und bleibt das Lied ein absoluter Wiesn-Klassiker.
Nicht zu vergessen sind auch unsere Dauerrenner von der Spider Murphy Gang, „Schickeria“ und „Skandal im Sperrbezirk“. Sie lassen jedes Jahr aufs Neue die Stimmung im Zelt hochleben. Als Münchner Rock’n’Roll Band aus den Achtziger Jahren war es den fünf Jungs aber auch schon wie in die Wiege gelegt, nicht nur einen Wiesnhit zu kreieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.