In der Welt der kleinen Affen
Die Welt der kleinen Affen: Neue Bewohner im Tierpark Hellabrunn
Stand 28.09.21 - 14:08 Uhr
0
Ein Highlight im Tierpark ist die 2020 fertiggestellte „Welt der kleinen Affen“ und genau dort gibt es nun neue Bewohner aus Südamerika. Alle Infos dazu gibt es hier.

Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Südamerika-WG mit neuen Mitbewohnern
Im Münchner Tierpark gibt es viele verschiedene Tiere zu sehen, jedoch sind gerade die kleinen flinken Äffchen immer wieder ein Publikumsmagnet. In der „Welt der kleinen Affen“ leben unter anderem Braunkopf-Klammeraffen. Diese haben mit den Azara-Agutis nun neue Mitbewohner bekommen und bilden somit eine kleine „Südamerika-WG“.
- Anzeige -Ein neues zu Hause für die Azara-Agutis
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Vor dem Hintergrund der dauerhaften Schließung der Hellabrunner Fledermausgrotte, über die der Tierpark bereits im März berichtete, musste für die Azara-Agutis eine neue Unterkunft in Hellabrunn gefunden werden. In diesem Zusammenhang stellte die Vergesellschaftung dieser tagaktiven Nagetiere aus dem tropischen Regenwald mit den kletterfreudigen Primaten eine ideale Lösung dar, die in dieser Kombination ein Novum unter den großen Tierparks ist.
- Anzeige -Südamerika erleben
“Mit dieser Zusammenführung nutzen wir die neugestaltete und großzügige Tieranlage innerhalb der ‚Welt der kleinen Affen‘ noch intensiver und bieten unseren Besuchern damit lebensnahe und natürliche Beobachtungsmomente aus südamerikanischen Waldgebieten, wo die Tiere ähnliche Lebensräume bewohnen.“, freut sich Carsten Zehrer, zoologischer Leiter in Hellabrunn, über die harmonische Gemeinschaftshaltung der beiden Arten. „Zudem birgt diese Vergesellschaftung auch für die beiden Tierarten untereinander mehr Abwechslung und Impulse auf dieser Anlage: neue Geräusche und Gerüche einerseits, gegenseitige Beobachtung und Interaktion andererseits bereichern das gemeinsame Leben der Tiere“, so Zehrer weiter.
Friedliches Zusammenleben
Foto: Tierpark Hellabrunn/Marc Müller
Jonas Homburg, zoologischer Volontär in Hellabrunn ergänzt: „Während die drei Klammeraffen eher die höheren Etagen und Kletterbäume der Anlage in Beschlag nehmen, lassen es sich die fünf Azara-Agutis – unter ihnen eine diesjährige Hellabrunner Nachzucht – vorrangig im ebenerdigen Bereich gut gehen. Beide Arten können je nach Wetterlage zwischen dem Innen- und Außenbereich des Tierhauses pendeln. Sie verfügen im Innenbereich sowie auf der außenliegenden Insel jeweils über Rückzugsmöglichkeiten.“
- Anzeige -Neues Informationsangebot
Neben den Braunkopf-Klammeraffen und Azara-Agutis finden sich in weiteren Anlagen des Tierhauses noch die Kattas, die Roten Varis, die Siamangs und Lisztäffchen. Im Zuge des Umbaus profitieren alle Arten von neuer, moderner Gebäudetechnik und optimiertem Platzangebot im Innen und Außenbereich des neugestalteten Tierhauses. Sehens- und hörenswert ist zudem das neue Edukationsangebot, was über den Lebensraum der Tiere, seine Gefährdungen und das von Hellabrunn unterstütze Artenschutzprojekt Jocotoco im ecuadorianischen Regenwald informiert, welches auf den Schutz der Braunkopf-Klammeraffen abzielt.
Einen Besuch wert
Wer nun Lust bekommen hat, die Affen selbst mal beim Klettern oder Spielen zuzuschauen, der kann unter der Beachtung der 3G-Regel im Tierpark vorbeischauen. Alle Informationen zu den aktuellen betrieblichen Einschränkungen sowie den Sicherheits- und Hygieneregeln im Tierpark finden sich hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
DESK
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.