- Anzeige -
- Anzeige -

Tradition

Maibaumfeste in und um München: Termine und Highlights 2025

Stand 24.04.25 - 15:12 Uhr

Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Maibaumfeste in und um München: Termine und Highlights 2025
©FooTToo / Shutterstock.com

Tradition trifft Geselligkeit – Hier wird gefeiert

Rund um den 1. Mai wird in München und vielen Gemeinden der Region wieder kräftig gefeiert. Zahlreiche Maibaumfeste laden mit Musik, kulinarischen Spezialitäten und bayerischem Brauchtum zum Mitmachen und Zuschauen ein. Hier eine Auswahl besonderer Veranstaltungen.

- Anzeige -

München-Stadt

Kulturfest am Marienplatz (1. Mai)

Das große Fest des DGB und der Stadt München beginnt um 13:30 Uhr auf dem Marienplatz. Auf dem Open-Air-Programm stehen Live-Bands, Kinderaktionen und Info-Stände Münchner Organisationen. Der Eintritt ist frei.

Maifest am Pelkovenschlössl, Moosach (25. April – 1. Mai)

Eine ganze Woche Festzelt-Gaudi mit täglich wechselnden Bands. Am 1. Mai ab 10 Uhr Trachtentanz, Böllerschützen und ab 12 Uhr Live-Musik mit Die Schmalzler. Ort: St.-Martins-Platz vor dem Pelkovenschlössl.

Giesinger Maibaum Gaudi (1. Mai)

Ab 9:30 Uhr Weißwurstfrühstück mit Maibock vom Holzfass. Um 12 Uhr wird der Maibaum aufgestellt, begleitet von Bio-BBQ, auch vegetarisch/vegan. Ab 11:30 Uhr gibt’s Livemusik. Ort: Isar Alm, Nithartstraße 8.

Maifest im Bamberger Haus (1. Mai)

Von 11 bis 18 Uhr wird in der Brunnerstraße 2 gefeiert. Essen, Trinken und Musik sorgen für Stimmung im Herzen des Luitpoldparks.


Umland München

Neuried – Maibaumaufstellen mit Stoaheben (1. Mai)

Start ist um 10 Uhr mit Weißwurstfrühstück, um 12 Uhr folgt das feierliche Aufstellen des Baums mit Blasmusik und Böllerschützen. Ab 13 Uhr Stoaheben-Wettbewerb, um 15 Uhr Versteigerung von Holzschnitzkunst.

Eichenau (Landkreis Fürstenfeldbruck, 1. Mai)

Gegen 9:30 Uhr zieht ein Festzug zum Hauptplatz. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt beim Aufstellen des Baumes.

Feldkirchen (1. Mai)

Einzug des Maibaums ab Ortseingang mit musikalischer Begleitung der Blaskapelle. Am Gruberhof wird dann mit Grill, Kaffee & Kuchen weitergefeiert.

Höhenkirchen-Siegertsbrunn (1. Mai)

Das Fest läuft von 9 Uhr morgens bis kurz vor Mitternacht – mit Maibaumaufstellen, Musik, Speisen und Brauchtum pur.

Holzkirchen (1. Mai)

Auch hier wird traditionell der Maibaum aufgestellt. Details zur Uhrzeit variieren je nach Programm.
Pasing – Neuer Maibaum vom Kulturverein D’Pasinger (1. Mai)

Nach acht Jahren gibt es einen neuen Baum vor dem Wirtshaus FranZz. Rund 25 Meter lang und im eigenen Forst geschlagen.

Puchheim-Ort (3. Mai)

Etwas später, aber ebenso feierlich: In Puchheim wird am 3. Mai ab 12 Uhr der Maibaum aufgestellt. Ende gegen 16 Uhr, Ort: Dorfstraße 33.

Ob im Stadtzentrum oder im idyllischen Umland – rund um den 1. Mai pulsiert das bayerische Brauchtum. Musik, Maibäume und Miteinander sind garantiert. Also Dirndl und Lederhos’n raus und ab zum nächsten Maibaumfest!

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -