Oktoberfest 2024
Die Wiesn 2024: friedliche und entspannte Tage auf der Theresienwiese
Stand 14.10.24 - 09:40 Uhr
Diesn Wiesn 2024 geht zu Ende: Festleitung und Behörden sind zufrieden und sprechen von einem friedlichen und entspannten Oktoberfest.
©Stefan Puchner/dpa
Zufriedene Festleitung, Rückgang der Straftaten
Die Wiesn 2024 endet mit zufriedener Festleitung, Polizei, Feuerwehr und glücklichen Schaustellern: Dieses Jahr kamen nach Schätzungen der Festleitung ca. 6,7 Mio. Gäste (2023: 7,2 Mio. bei zwei Tagen mehr) zum größten Volksfest der Welt.
- Anzeige -Auf der Oidn Wiesn wurden rund 430.000 Besucher gezählt – 2023 waren es ca. 480.000. Wiesnchef Clemens Baumgärtner zeigt sich zufrieden: „Das Oktoberfest war in diesem Jahr besonders entspannt.“ Die Besucherzahlen sind hoch, die Straftaten und Zahl der Patienten aber rückläufig. „Unser Sicherheitskonzept ist mit Unterstützung der Polizei und Feuerwehr sowie unserer Partner aufgegangen“.
Internationale Gäste und viel Bier
Die meisten Gäste kamen aus München und Umgebung. Danach folgen Besucher aus den USA, Italien, UK, Österreich, Polen, Frankreich, Schweiz, Spanien, den Niederlanden sowie heuer auch aus Indien.
Die Zelte melden ein Plus von ca. 9 Prozent bei Speisen – der Renner bleibt das Hendl. Rund 7 Millionen Maß Bier wurden getrunken (2023: 7,2 Mio. Maß).
Ordner nahmen Andenkenjägern 98.000 Bierkrüge ab (2023: 115.600, 2022: 137.790). Die beliebtesten Souvenirs waren Filzherzen und Anstecker mit Sprüchen.
2024 gab es keinen eindeutigen Wiesnhit. Beliebt waren die Klassiker sowie Neuzugänge aus dem EM- und Konzertsommer wie „Viva la Vida“, „Shake it off“ oder „Major Tom“.
Einige kuriose Fundstücke neben Klassikern wie Geldbeuteln oder Ausweisen gab es auch: 16 Lederhosen-Träger, Handschellen aus Leichtmetall, fünf Eheringe, eine zahnmedizinische Knirschschiene, Damenschuhe und Trachtenhüte.
Weniger Straftaten, weniger Patienten
Die Polizei spricht von rückläufigen Zahlen bei Straftaten (-25,8 Prozent im Vergleich zu 2023). In Zahlen entspricht das (verglichen mit dem Vergleichszeitraum von 16 Tagen aus 2023):
- etwas mehr Einsätze: 1764 (2023: 1603) / mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität
- aber: Rückgang der Straftaten – 706 Delikte (2023: 930)
- Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung: 56 (2023: 67)
- Vergewaltigung: 2 (2023: 6)
- Kapitaldelikte (wie zB. Raub oder Totschlag): 0 (2023: 5x Raub)
- Anzeigen wegen Körperverletzung: 212 (2023: 222)
- Widerstand gegenüber Polizei: 22 (2023: 25)
- Verdächtige Personen/Wahrnehmungen: 36 (2023: 9)
Auch die Feuerwehr ist zufrieden und lobt die Besucherlenkung durch Durchsagen und das umsichtige Handeln der Wirte.
Die Aicher Ambulanz Union spricht ebenfalls von rückläufigen Zahlen zu 2023 (-29 Prozent).
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.