Protest gegen Automobilmesse
IAA-Gegner: Erneute Proteste am Münchner Rathaus
Stand 27.11.24 - 13:11 Uhr
Klimaaktivisten besetzten das Münchner Rathaus am Dienstagabend, um gegen die geplante Verlängerung der IAA in der Innenstadt zu protestieren. Am Mittwoch kommt es erneut zu Protesten.
©95.5 Charivari
Klimaprotest im Münchner Rathaus: Aktivisten gegen die IAA in der Innenstadt
Nachdem am Dienstagabend Aktivisten bereits im Münchner Rathaus protestiert hatten, kamen sie am Mittwoch wieder an gleiche Stelle – wieder mit Protesten gegen die Automobilmesse IAA Mobility. Die Protestierenden hoffen, durch ihre Aktionen Einfluss auf die Entscheidung zu nehmen.
Der Widerstand richtet sich insbesondere gegen die Nutzung öffentlicher Plätze in der Innenstadt, die während der Messe oft für Präsentationen und Veranstaltungen gesperrt sind. Am Mittwoch wird über die Fortführung der IAA Mobility im Stadtrat diskutiert.
Gegen 09 Uhr am Mittwochmorgen haben sich die Klimaaktivisten wieder vom Rathaus entfernt. Es kam zu keinen größeren Zwischenfällen.
- Anzeige -Was war bisher geschehen?
Am Dienstagabend sorgte ein Protest im Münchner Rathaus für Aufsehen: Ungefähr ein Dutzend Klimaaktivisten drangen in das Gebäude ein, um gegen die geplante Verlängerung der Automobilmesse IAA Mobility bis 2031 zu demonstrieren.
Ihr Ziel: Die Messe soll in Zukunft weder in München noch auf öffentlichen Plätzen in der Innenstadt stattfinden.
Protest mit Plakaten und Parolen
Die Aktivisten verteilten sich im gesamten Rathaus und hängten Plakate auf, während sie Sprüche wie „Klima schützen ist nicht schwer, kostenloser Nahverkehr“ skandierten. Vor den Sitzungssälen im zweiten Stock, wo unter anderem der Klimarat tagte, stellten sie sich mit Transparenten auf.
Polizei-Einsatz und schwierige Lage
Das Sicherheitspersonal des Rathauses schritt ein, jedoch ließen sich die Protestierenden davon nicht beeindrucken. Nachdem die Polizei verständigt wurde, schwärmten die Aktivisten weiter aus und hinterließen ihre Botschaften in mehreren Stockwerken.
Rund 40 Polizisten versammelten sich schließlich im Eingangsbereich und begannen, die Demonstranten aus dem Gebäude zu führen. Zuschauer, die an den öffentlichen Sitzungen teilnehmen wollten, wurden während des Einsatzes nicht mehr hineingelassen.
Für die Beamten war es schwierig, zwischen Aktivisten und regulären Besuchern zu unterscheiden. Einige trugen gelbe Westen, andere mischten sich unauffällig unter die Rathausbesucher. Gegen 18:30 Uhr wurden die ersten Aktivisten abgeführt.
Proteste auch außerhalb des Rathauses
Bereits am Dienstagnachmittag hatte der Münchner Bund Naturschutz (BN) mit einer Kundgebung am Odeonsplatz auf das Thema aufmerksam gemacht. Etwa 50 Teilnehmer protestierten gegen die IAA und forderten eine stärkere Ausrichtung auf Klimaschutz.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.