Das musst du einplanen
Italien-Urlauber aufgepasst: Tirol setzt Abfahrtssperren von Mai bis Oktober
Stand 22.05.24 - 13:33 Uhr
Die Sperren auf den Straßen in Tirol werden in diesem Jahr ausgeweitet. Das gilt für Autofahrer von Mai bis Oktober auf dem Weg nach Italien:

©shutterstock
Wann gelten die Abfahrtssperren in Tirol 2024?
Auf der Reise nach Italien durch Tirol sollten Urlauber in diesem Jahr besonders aufmerksam sein. Die österreichischen Behörden haben entschieden, zu Hauptreisezeiten an Wochenenden und Feiertagen die Autobahnabfahrten für Stau-Ausweichrouten zu sperren.
- Anzeige -Warum diese Sperrungen in Tirol?
Ziel der Sperren ist es, den Reiseverkehr auf den Hauptverkehrswegen zu halten und so eine Überlastung der kleineren Straßen in der Region zu vermeiden. Wer also an Wochenenden oder an einem Feiertag in einen Stau gerät, muss sich auf längere Wartezeiten einstellen, da ein Abweichen von der Route nicht möglich sein wird.
Wann und wo gelten die Sperren in Tirol?
Die Maßnahmen treten mit dem 9. Mai in Kraft und gelten bis zum 13. Oktober. An den Wochenenden sowie an ausgewählten Freitagen und einem Donnerstag (9. Mai, 17. Mai und 3. Oktober) von 7:00 bis 19:00 Uhr wird das Verlassen der Autobahn an bestimmten Streckenabschnitten untersagt. Besonders betroffen sind die Bezirke Reutte und Kufstein, wo im Juni Ausnahmen vorgesehen sind.
Diese Straßen werden in Tirol gesperrt
In den betroffenen Gebieten werden auch Dosierampeln eingesetzt, die den Verkehrsfluss regulieren sollen, indem sie nur eine begrenzte Zahl von Fahrzeugen durchlassen.
Hier eine Liste der wichtigsten gesperrten Straßen:
Im Bezirk Reutte und bei Nassereith (Fernpass-Route)
- L288 Pinswanger Straße
- L69 Reuttener Straße
- L288-0-A1 Abfahrtsrampe Fernpassstraße nach Wiesbichl
- L355 Heiterwanger-See-Straße
- Ortsdurchfahrt Nassereith, wenn das Fahrtziel in Deutschland liegt
Im Raum Kufstein (Inntal-Autobahn)
- L211 Unterinntal Straße
- L295 Buchberger Straße
- Gemeindestraße Endach/Kufstein
- Alte Erlerstraße
Im Großraum Innsbruck
- Seefelder Straße B177
- B171a Tiroler Straße
- Abfahrt B177 in Richtung Ortszentrum Zirl
- L9 Mittelgebirgsstraße/L32 Aldranser Straße
- L11 Völser Straße
- L13 Sellraintal Straße
- L38 Ellbögener Straße
- L283 Ampasser Straße
- L394 Axamer Straße
- Gemeindestraße Nösslach (bei Gries am Brenner)
- Gemeindestraße Rothenbrunn
Überwachung und Strafen
Die Einhaltung der Fahrverbote wird streng von der Polizei und privaten Sicherheitsdiensten kontrolliert. Navigationsgeräte werden ebenfalls angepasst, sodass die gesperrten Routen nicht als alternative Wege vorgeschlagen werden. Bei Zuwiderhandlung drohen empfindliche Geldstrafen.
Ausnahmen für Anwohner und Urlauber
Wer in den betroffenen Regionen Urlaub macht oder Freunde und Familie besucht, wird von den Sperren nicht betroffen sein. Wichtig ist jedoch, dass man bei einer Kontrolle seine Reiseabsicht durch entsprechende Dokumente belegen kann.
Stell dich also darauf ein, dass deine Reise durch Tirol dieses Jahr möglicherweise etwas anders verläuft, und plane genügend Zeit ein.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.