Frei zugänglich für alle
München bekommt öffentliche Stadtterrassen
Stand 08.06.21 - 11:25 Uhr
0
Frei zugängliche Terrassen für alle: in München soll es schon bald öffentliche Stadtterrassen geben, die jeder in der eigenen Nachbarschaft anlegen kann. Alle Infos dazu, hier.

Symbolbild: Shutterstock
Kleine Aufenthaltsorte in der Nachbarschaft ohne Konsumzwang
Viele Münchner haben weder Balkon noch eigene Terrasse. Das soll sich schon bald ändern: künftig sollen wenig genutzte Plätze in den Münchner Stadtteilen mit wetterfesten Möbeln aufgehübscht werden und dann von allen genutzt werden dürfen – völlig ohne Konsumzwang.
- Anzeige -Auf diese Art und Weise soll sich jeder unter freiem Himmel treffen können, ohne dafür gleich Geld im Biergarten oder einem der Schanigärten ausgeben zu müssen. Gleichzeitig sollen damit stark frequentierten Plätze im Innenstadtbereich, wie etwa der Gärtner- oder der Wedekindplatz, entzerrt werden.Eingereicht hat die Idee die SPD / Volt Fraktion, voraussichtlich noch am Dienstag (08.06.2021) wird der Stadtrat grünes Licht für die öffentlichen Terrassen geben.
Jeder, der will, kann eine Stadtterrasse aufstellen
Wer Lust hat, eine öffentliche Stadtterrasse anzulegen, kann bei dem jeweils zuständigen Bezirksausschuss das Okay einholen und einen Antrag beim KVR in München stellen. Das Aufstellen ist kostenlos, es wird lediglich eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro erhoben.
Die Fläche für die Terrassen sollte zwischen sechs und 75 Quadratmeter groß sein. Die aufgestellten Möbel müssen wetterfest sein. Damit sich dort tatsächlich Orte ohne gewerbliche Nutzung entwickeln können, müssen die Stadtterrassen mindestens 50 Meter von Freischankflächen entfernt sein. Für jede Terrasse wird es Verantwortliche geben, die sich um Sauberkeit und Sicherheit kümmern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.