Öffentlicher Nahverkehr
MVG-Streik: Infos zur aktuellen Betriebslage
Stand 29.09.20 - 18:06 Uhr
0
Münchner aufgepasst: Am 29. September 2020 wird die MVG bestreikt. Bus, Tram, U-Bahn und S-Bahn - welche öffentlichen Verkehrsmittel fahren und welche nicht, die aktuelle Betriebslage gibt es hier im Überblick.

Foto: MVG
Keine U-Bahnen am Dienstag
Wer am Dienstag (29. September 2020) im öffentlichen Nahverkehr in München unterwegs ist, muss sich auf enorme Behinderungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi sowie dbb beamtenbund und tarifunion haben bundesweit zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen – auch die MVG-Mitarbeiter. In München ist aus diesem Grund am Dienstag bis 18 Uhr kein U-Bahn-Betrieb möglich. Auch bei Bus und Tram kommt es zu erheblichen Einschränkungen.
- Anzeige -+++ Streik bei der MVG seit 18 Uhr beendet – Aktuelle Betriebslage (Stand: 29.09.2020, 18.00 Uhr): +++
Der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi bei der MVG ist seit 18:00 Uhr beendet. Es wird jedoch noch längere Zeit dauern, bis U-Bahnen, Trambahnen und Busse wieder vollständig im Fahrplan laufen.
U-Bahn: Betrieb wird wieder aufgenommen
Die U-Bahn hat ihren Betrieb eingeschränkt wieder aufgenommen. Allerdings fahren aktuell erst einzelne Züge. Deshalb kommt es noch zu deutlichen Taktlücken. Die U7 entfällt.
Tram: Einsatz nach Verfügbarkeit
Betrieb auf den Linien 16, 17, 19, 25 und 27 (ca. alle 10 bis 20 Min.). Alle übrigen Linien nehmen sukzessive ihren Betrieb auf. Anfangs sind jedoch nur einzelne Fahrzeuge unterwegs.
- Anzeige -Bus: Jedes zweite Fahrzeug auf Linie
Alle Linien verkehren zumeist in einem 20-Minuten-Takt. Durch weitere ausrückende Fahrzeuge wird der Takt auf zahlreichen Linien erhöht.
Die S-Bahn fährt
Ein sicheres Verkehrsmittel, auf das sich Pendler auch bei Streik der MVG verlassen können, ist die S-Bahn (Betreiber: Deutsche Bahn AG). Bei den Mitarbeitern der S-Bahn gilt nämlich ein anderer Tarifvertrag, deshalb wird dort nicht mitgestreikt.
Auch der MVV-Regionalbusverkehr ist nach aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen.
- Anzeige -Bundesweite Tarifregelung gefordert
Mit dem Streik möchten die Gewerkschaften einen bundesweiten Tarifvertrag für rund 87 000 Beschäftigte im ÖPNV durchzusetzen. Die Arbeitgeber stünden demnach einer solchen einheitlichen Regelung bislang ablehnend gegenüber.
Zwar gehört der ÖPNV zum öffentlichen Dienst, doch mit den dort derzeit ebenfalls laufenden Tarifverhandlungen haben die Forderungen nichts zu tun. Es handelt sich beim ÖPNV um Spartentarifverträge. Weil diese sich aus Sicht der Gewerkschaft im Laufe der Jahre in den einzelnen Ländern auseinander entwickelt haben, möchte Verdi sie nun durch eine bundesweite Regelung ergänzen.
Bereits im vergangenen Jahr war es in München zu einem Streik im ÖPNV gekommen. Stundenlang fuhren keine U-Bahnen, der Verkehr bei Bus und Tram war stark eingeschränkt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.