Vorhang auf
Neues Volkstheater in München eröffnet
Stand 15.10.21 - 13:24 Uhr
0
Endlich ist es soweit: München hat ein neues Volkstheater und das in einem modernen und architektonisch bewundernswerten Neubau, der sich sehen lassen kann. Welche einzigartigen Theaterstücke dort ab sofort auf dich warten, erfährst du hier.
Foto: Münchner Volkstheater/KÖ
Diese Programmhighlights erwarten dich dort
Das Münchner Volkstheater kann fast vier Jahrzehnte nach seiner Gründung endlich in einem speziellen Theaterhaus spielen. Nach der Eröffnung der neuen Bühne am Freitagabend, 15.10.2021 um 18.00 Uhr mit einem ganz besonderen Theaterstück, sind bis Sonntag mehrere spannende Premierenstücke geplant.
- Anzeige -Volkstheater erstrahlt in neuem Glanz
Der knapp 131 Millionen Euro teure Neubau löst das bisherige Theater ab, das seit der Gründung 1983 dem Volkstheater als Heimat diente. Der bisherige Theaterbau war eine umgebaute Sporthalle, die ursprünglich in den 1950er Jahren errichtet wurde. Das bisherige Haus in der Brienner Straße konnte das Theater aus Platzgründen nicht mehr länger nutzen. Außerdem wäre eine Sanierung nötig gewesen.
Der Münchner Stadtrat hat daraufhin beschlossen, eine ganz neue Bühne zu bauen. Nach dreijähriger Bauzeit wurde dieses Theater planmäßig fertig. Auch die ursprünglich veranschlagten Kosten konnten eingehalten werden. Entstanden ist ein aufregendes Gebäude mit einem großen Saal mit etwa 600 Sitzplätzen, vergleichbar mit dem alten Standort. Zusätzlich gibt es im Neubau zwei weitere, kleinere Bühnen mit 99 und 200 Plätzen.
- Anzeige -Dieses Theaterprogramm erwartet dich
Zum langersehnten Beginn der Spielzeit im neuen Haus hat das Volkstheater drei Premieren der Extraklasse geplant, darunter am Samstag und Sonntag auch zwei Uraufführungen:
Feierlich eröffnet wird das Theater am Freitag mit dem Stück «Edward II.» von Christopher Marlowe, bei dem Theaterchef Christian Stückl Regie führte.
Foto: Edward-II Ensemble/Arno-Declair
Am Samstag wird es blutig, denn dann wird erstmals die Produktion «Unser Fleisch, unser Blut» gezeigt. Hierbei haben Regisseurin Jessica Glause und ihr Ensemble den Fleischkonsum in der heutigen Gesellschaft thematisiert – passend zum neuen Theaterstandort im Schlachthofviertel.
Foto: Unser Fleisch Jakob Immervoll, Maral Keshavarz, Mara-Widmann/Arno-Declair
Einen Tag später, am Sonntag, wird das Stück «Gymnasium» uraufgeführt. Es handelt sich laut Theater um eine Highschool-Oper, die Regisseur Bonn Park und Komponist Ben Roessler geschaffen haben.
Diese exklusiven Stücke und noch viele andere werden im neuen Volkstheater zu sehen sein. In der neuen Spielzeit seien mehr als 300 Veranstaltungen auf den drei Bühnen geplant, darunter 16 große Premieren, so das Theater. Eins ist klar, das Programm wird hier alles andere als langweilig.
- Anzeige -Publikum ist kaum zu halten
Nach Angaben des Volkstheaters ist das Interesse des Publikums an dem Programm groß. «Für die ersten Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen sind in den ersten beiden Wochen schon über 90 Prozent der Eintrittskarten verkauft», sagte ein Sprecher. Es heißt also schnell sein, um sich jetzt schon Tickets für die geplanten Stücke im neuen Volkstheater zu sichern.
Du kannst es kaum erwarten, das neue Volkstheater nicht nur von außen, sondern bei einer Vorstellung auch von innen zu bewundern? Dann findest du auf dieser Webseite alle wichtigen Infos zum Spielplan und Ticketverkauf.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.