Filmpreis in Hollywood
Oscars 2020: Hier kannst du die Gewinner-Filme sehen
Stand 10.02.20 - 15:46 Uhr
0
Am 10. Februar 2020 wurden die Oscars in Los Angeles verliehen. Wir verraten dir die Gewinner und zusätzlich, wo du die prämierten Filme anschauen kannst.
© Foto: pixabay
Das sind die Gewinner des beliebtesten Filmpreises der Welt
Der begehrteste Filmpreis der Welt wurde am 10.02.2020 in Hollywood bereits zum 92. Mal vergeben. Alle Gewinner haben wir hier im Überblick:
- Anzeige -Die Sieger der Hauptkategorien
Der südkoreanische Film „Parasite“ hat abgeräumt und gleichzeitig Geschichte geschrieben. Als nichtenglischsprachige Produktion gewann er sowohl in der wichtigsten Kategorie "Bester Film", als auch für die beste Regie. „Parasite“ stellte damit das Weltkriegsepos „1917“ in den Schatten, das als großer Oscar-Favorit galt.
Renée Zellweger gewann als beste Hauptdarstellerin. Sie wurde für ihre Darstellung von Judy Garland im Film „Judy“ geehrt. Bester Hauptdarsteller wurde Joaquin Phoenix für seine Darstellung des Joker. Den Preis für die beste Nebendarstellerin ging an Laura Dern für ihre Darbietung in "Marriage Story", während Brad Pitt für „Once Upon a Time in Hollywood“ als bester Nebendarsteller gewann.
[MD_Portal_Script ScriptID="9026453" location="leftALone"] - Anzeige -Wo du die Oscar-Filme sehen kannst
"Joker", "Judy" und "Parasite" laufen noch immer in deutschen Kinos. "Joker" gibt es ab dem 20. Februar auch auf Itunes zu kaufen. Ab dem 12. März 2020 soll er auch auf DVD & Blu-Ray erscheinen. "Parasite" gibt es ab dem 5. März auf DVD & Blu-Ray, während "Judy" erst ab dem 30. Juni auf diese Art erhältlich ist.
"Marriage Story" findet man schon seit dem 6. November auf Netflix. "Once Upon a Time in Hollywood“ wird von Google Play und Amazon Prime Video angeboten und auch auf DVD und Blu-Ray ist er bereits erhältlich.
- Anzeige -Alle Gewinner
- Bester Film: „Parasite“ von Bong Joon Ho
- Regie: Bong Joon Ho für „Parasite“
- Hauptdarsteller: Joaquin Phoenix in „Joker“
- Hauptdarstellerin: Renée Zellweger in „Judy“
- Nebendarstellerin: Laura Dern in „Marriage Story“
- Nebendarsteller: Brad Pitt in „Once Upon a Time in Hollywood“
- Internationaler Film: „Parasite“ von Bong Joon Ho
- Kamera: Roger Deakins für „1917“
- Original-Drehbuch: Bong Joon Ho und Han Jin Won für „Parasite“
- Adaptiertes Drehbuch: Taika Waititi für „Jojo Rabbit“
- Schnitt: Michael McCusker und Andrew Buckland für „Le Mans 66: Gegen jede Chance“
- Filmsong: „(I’m Gonna) Love Me Again“ von Elton John und Bernie Taupin (für „Rocketman“)
- Produktionsdesign: Barbara Ling und Nancy Haigh für „Once Upon a Time in Hollywood“
- Tonschnitt: Donald Sylvester für „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“
- Tonmischung: Mark Taylor und Stuart Wilson für „1917“
- Visuelle Effekte: Guillaume Rocheron, Greg Butler und Dominic Tuohy für „1917“
- Animationsfilm: „A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando“ von Josh Cooley
- Animations-Kurzfilm: „Hair Love“ von Matthew A. Cherry, Everett Downing Jr. und Bruce W. Smith
- Dokumentarfilm: „American Factory“ von Steven Bognar und Julia Reichert
- Dokumentar-Kurzfilm: „Learning to Skateboard in a Warzone (if you’re a Girl) von Carol Dysinger
- Make-up/Frisur: Kazu Hiro, Anne Morgan und Vivian Baker für „Bombshell – Das Ende des Schweigens“
- Kostümdesign: Jacqueline Durran für „Little Women“
- Kurzfilm: „The Neighbors‘ Window“ von Marshall Curry
Rund 6600 Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences stimmen über die Gewinner ab. Am Ende kennen aber nur zwei Mitarbeiter den Ausgang der Wahl. Die streng gehüteten Ergebnisse in den insgesamt 24 Kategorien werden in versiegelten Umschlägen direkt zur Oscar-Verleihung gebracht.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.