Urlaub in Deutschland
Pfingst-Urlaub: Das gilt in den einzelnen Bundesländern
Stand 18.05.21 - 10:02 Uhr
0
Der Pfingst-Urlaub in Deutschland steht uns unmittelbar bevor. Immer mehr Bundesländer geben nun Lockerungen für den Tourismus bekannt. Welche Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern gelten, hier im Überblick.

Foto: Shutterstock
Deutschland öffnet für den Tourismus
Die Pfingstfreien stehen vor der Tür, in Deutschland greifen die ersten Lockerungen. Wer hierzulande Urlaub machen möchte, kann dies bald tun. Hier verraten wir dir, welche Regeln in den einzelnen Bundesländern gelten.
- Anzeige -Bayern
In Bayern soll Urlaub zu Pfingsten ab dem 21. Mai in Regionen mit niedrigen Fallzahlen möglich sein. In Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 dürfen Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen.
Unter Auflagen sind dann auch Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch Biergärten und Außengastronomie dürfen zu bestimmten Bedingungen öffnen. Die Sperrstunde bleibt bei 22 Uhr.
Berlin und Brandenburg
Auch Berlin will seine Hotels wieder öffnen, wenn die Inzidenz unter 100 liegt. Zu Pfingsten ist – genau wie in Brandenburg – in der Überlegung, die Außengastronomie zu öffnen. Hier gibt’s mehr Infos.
Bremen
Menschen, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder in den vergangenen sechs Monaten eine Infektion überstanden haben, sind künftig in dem Bundesland von allen Testpflichten ausgenommen.
Ein vollständiger Impfschutz bestehe ab dem 15. Tag nach der abschließenden Impfung, hieß es. Die Bürgerschaft muss der Änderung in dieser Woche noch zustimmen. Hier erfährst du mehr.
- Anzeige -Hamburg
In Hamburg ist bis auf weiteres Tourismus nicht möglich. Ferienwohnungen und Hotels sind für Privatreisende weiterhin geschlossen.
Hessen
Hessen lockert die Corona-Beschränkungen für vollständig geimpfte Menschen deutlich. Wer vollständig geimpft sei oder in den letzten sechs Monaten eine Corona-Infektion überstanden habe, werde Negativ-Getesteten gleichgestellt und darüber hinaus bei den Kontaktbeschränkungen künftig nicht mehr mitgezählt.
Auch die Besuchsbeschränkungen in den Alten- und Pflegeheimen werden für Genesene und Geimpfte in Hessen gelockert: Für diese Besucher entfalle die Testpflicht vor dem Betreten der Heime. In den Zimmern gebe es für sie keine Maskenpflicht mehr.
- Anzeige -Mecklenburg-Vorpommern
Nach Mecklenburg-Vorpommern dürfen seit Mittwoch vollständig Geimpfte aus anderen Bundesländern als Tagestouristen kommen oder ihre Zweitwohnung aufsuchen. Das bedeutet, dass Familien mit ungeimpften Kindern derzeit (Stand 06.05.) noch nicht einreisen dürfen.
Ansonsten gilt der Lockdown bis 22. Mai. Ziel sei eine Inzidenz von etwa 50, erst dann soll es für Tourismus und Gastronomie als ersten Schritt Modellregionen wie in Schleswig-Holstein geben.
Niedersachsen
In Niedersachsen gibt es von der kommenden Woche an in Gebieten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 Öffnungen für den Tourismus. Die Maßnahmen sind allerdings bis mindestens Ende Mai auf Einwohner Niedersachsens beschränkt.
Diese können dann wieder in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen einchecken, gekoppelt ist das an negative Schnelltests oder einen Impfnachweis.
Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen sind derzeit noch keine Lockerungen geplant. Mehr Infos hier.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wurden die Corona-Regeln in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz unter 100 bereits gelockert. Die Vermietung von Ferienwohnungen und die Übernachtung in Wohnmobilen mit eigenen sanitären Anlagen soll dann wieder möglich sein.
- Anzeige -Saarland
Im Saarland dürfen Einzelhandel, Außengastronomie und eine Vielzahl an Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie beispielsweise Museen, Kinos, Theater, Zoos und Fitnessstudios unter Hygieneauflagen öffnen. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze sind unter Auflagen geöffnet. Hier gibt’s mehr Infos.
Sachsen-Anhalt
Die Landesregierung ermöglicht in Kreisen mit relativ niedrigen Infektionszahlen Lockerungen bei den Corona-Regeln. So können Freibäder, Campingplätze und Außengastronomie öffnen.
Auch Urlaub in Ferienwohnungen soll möglich sein. Bedingung für die Öffnungen: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis muss an fünf Werktagen hintereinander unter 100 liegen. Mehr dazu hier.
- Anzeige -Sachsen
Die Landesregierung stellt im Fall weiter sinkender Corona-Infektionszahlen mehr Freiheiten in Aussicht. Die Landesverordnung gilt vom 10. bis zum 30. Mai und sieht zahlreiche Lockerungen vor, wenn die 7-Tage-Inzidenz in einer Region an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt – etwa bei Kontaktbeschränkungen, für Außengastronomie, Kultur und Tourismus.
Museen und Ausstellungen dürfen wieder öffnen. Zudem sollen vollständig gegen Corona geimpfte Menschen sowie Genesene in vielen Punkten mit negativ Getesteten gleichgestellt werden. Mehr Infos hier.
Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein öffnet ab heute das gesamte Bundesland für Geimpfte, Genese und Getestete. Unter strengen Vorgaben dürfen die Touristen in Beherbergungsbetriebe übernachten oder den Innenbereich von Gaststätten besuchen.
Thüringen
Bei stabilen Werten unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen sollen künftig wieder Besuche im Biergarten und bestimmte Formen des Tourismus möglich sein.
Die geplante Verordnung sehe automatische Öffnungsschritte unter anderem im Bereich der Außengastronomie, beim Camping, der Buchung von Ferienhäusern und körpernahen Dienstleistungen vor. Hier erfährst du mehr.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.