Zeitumstellung auf Sommerzeit
So viele Uhren werden in München umgestellt
Stand 03.04.18 - 08:35 Uhr
0
In der Nacht von Samstag auf Sonntag können wir eine Stunde weniger schlafen - denn es ist wieder Zeitumstellung. In einer Metropole wie München muss dann an einige Uhren gedreht werden.
© Foto: Sascha Mironov
Endlich ist es abends wieder länger hell
Am Sonntagnacht beginnt in Deutschland wieder die Sommerzeit. Dann werden um 2:00 Uhr in der Nacht die Uhren auf 3:00 Uhr vorgestellt. Deshalb können wir eine Stunde weniger schlafen.
In mehr als 60 Staaten weltweit wird die Uhr zweimal im Jahr umgestellt. Bereits seit 1980 werden in der Bundesrepublik die Uhren zweimal im Jahr umgestellt.
- Anzeige -Wie Münchens Uhren umgestellt werden
In München geht die Zeitumstellung mittels Funksignal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig, bei den meisten Uhren automatisch. Sollte das Funksignal im Einzelfall gestört sein, justieren Mitarbeiter des Baureferates ggf. nach.
Das Baureferat betreut stadtweit insgesamt 181 öffentliche Uhren, darunter 119 Kirchturmuhren, drei Turmuhren, 15 Stadtuhren, 39 Schuluhren sowie drei Uhren an Altenheimen.
Übrigens: Die ältesten urkundlich erwähnten Uhren in München befinden sich am Alten Peter.
Hintergrund der Zeitumstellung
Grund für die Einführung in Deutschland war zum einen die Anpassung an die westlichen Nachbarländer und zum anderen die Ölkrise von 1973. Man ging davon aus, dass in der Sommerzeit durch das längere Tageslicht weniger Energie verbraucht werden würde.
Was sich aber im Nachhinein nicht bestätigte. Die Umsetzung der Verschiebung sorgte besonders in Deutschland für Probleme, da erst eine Einigung mit der DDR herbeigeführt werden musste.Eine zeitliche Teilung von Berlin wollten beide Länder vermeiden.
1996 wurde die Sommerzeitregelung in der Europäischen Union verankert. Seitdem werden die Uhren immer am letzten Oktober-Sonntag zurück, und im März wieder vorgestellt. So dauert die Sommerzeit in Deutschland entweder 30 oder 31 Wochen. Laut einer Forsa-Umfrage findet die große Mehrheit, nämlich 69 Prozent der Bayern, die Zeitumstellung übrigens unnötig und würde sie gerne abschaffen.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.