Freizeit im Grünen
Die besten Routen zum Spazieren und Wandern in und um München
Stand 02.03.25 - 16:38 Uhr
Lust auf einen Spaziergang oder eine Wanderung abseits der überlaufenen Routen am Tegernsee? Dann schau dir mal unsere Tipps an.

©shutterstock
Unsere Top-Routen ganz in der Nähe
1. Wanderung in München rund um den Teufelsberg
Ausgangspunkt für die abwechslungsreiche Rundwanderung um den sogenannten Teufelsberg ist Lochhausen. Dieses Gebiet ist auch als Aubinger Lohe bekannt, welches ein großräumiges Waldgebiet auf einem Hügel umfasst. Als Highlight ist der Burgstall Aubing bekannt, auf den du unterwegs triffst.
- Anzeige -Im Gebiet um die Burg verstecken sich viele Geschichten der dort einst aktiven Kelten und Römer. Die Tour kann als kurze Variante von 5,1 Kilometern (1:18 h) und längere Wanderung von 9,5 Kilometern (2:20 h) Kilometer gegangen werden.
2. Wanderung am Ickinger Wehr Schäftlarn
Du startest am Bahnhof Ebenhausen-Schäftlarn, wo du nach einem knappen Kilometer dein erstes Ziel erreichst: die Kapelle Maria Rast. Insgesamt erstreckt sich der Weg über ca. 14 Kilometer, wofür du durchschnittlich knapp vier Stunden brauchst.
Highlights der Tour sind außerdem das Kloster Schäftlarn und das Ickinger Wehr an der Isar. Die Wege sind leicht begehbar und für einen Halbtages- oder Ganztagsausflug geeignet.
- Anzeige -3. Amalienburg – Schlosspark Nymphenburg Rundtour
Dieser Spazierrundgang ist auch für Anfänger gut geeignet und erstreckt sich über knappe acht Kilometer. Du startest an der Bushaltestelle Schloss Nymphenburg.
In zwei Stunden schaffst du die Route locker! Highlight hier ist natürlich zum einen die Amalienburg sowie das Schloss Nymphenburg und das Museum für Mensch und Natur, an dem du vorbeikommst.
4. Wanderung durch den Hofoldinger Forst
Du kommst in Aying am Bahnhof an, von dem du nach einigen Minuten Fußweg direkt in den Hofoldinger Forst gehen kannst. Diese Route verläuft quer durch den Wald an der Römerstraße entlang. Das Highlight hierbei ist die Station des Römerwegs von Augsburg bis Salzburg. Dies war früher eine bekannte Handelsstraße.
Aber mehr darüber erfährst du vor Ort. In knapp anderthalb Stunden hast du den Weg bezwungen und hast ca. sieben Kilometer hinter dich gebracht.
- Anzeige -5. Blutenburg-Runde
Für einen schönen, grünen Spazierweg musst du nicht unbedingt ins Münchner Umland fahren. Auch München selbst hat einige schöne Flecken zu bieten. Hier ist ein 4,7-Kilometer-Rundweg samt Stopp am Schloss Blutenburg zu empfehlen. Von der S-Bahn-Haltestelle Pasing gehst du entlang der Würm umgeben von Bäumen direkt zu dem mittelalterlichen Jagdschloss.
Vor malerischer Seekulisse kannst du einen Stopp einlegen, die Natur genießen oder das Michael-Ende-Museum besuchen. Durch den langgestreckten Park „Am Durchblick“ und am Nymphenburger Kanal entlang gelangst du wieder zu deinem Ausgangspunkt am Pasinger Bahnhof.
6. Das schöne Untergiesing
Es sieht aus wie ein kleines Märchen-Schloss. Das Templer-Kloster an der Birkenleiten mit seinem 87 Meter hohen Turm. Hier beginnt unser Spaziergang durch das schöne Untergiesing. Vom Kloster aus kannst du dich dann in Richtung Norden entlang des Auer Mühlbachs bewegen. Der ist sieben Kilometer lang und wird von der Isar gespeist. Der Bereich zwischen Waldeckstraße und Kolumbusplatz ist besonders schön. Man nennt ihn auch Klein-Venedig.
Wenn du dich dann hier sattgesehen hast, empfehlen wir westwärts zu gehen in Richtung Rosengarten. Dieser kleine Park ist noch immer ein Geheimtipp, wo du dir auf einer Holzbank oder einem Metallstuhl ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen suchen kannst. Natürlich gibt es im Rosengarten, wie der Name schon sagt, viele herrlich duftende Rosenbüsche. Und es gibt einen kleinen Bach, der gerne von den Kindern als Wasserspielplatz in Beschlag genommen wird. Einen kleinen Snack bekommst du ganz in der Nähe beim Kiosk an der Braunauer Eisenbahnbrücke. Und von dort kannst du dich dann frisch gestärkt in Richtung Isarauen aufmachen.
- Anzeige -7. Ruhige Spaziergänge im Glockenbachviertel
Im lebhaften Glockenbachviertel kannst du einen wunderschönen und ruhigen Spaziergang machen. Der Alte Südfriedhof und der Westermühlbach liegen dort direkt nebeneinander – und befinden sich im ruhigeren Bereich des Viertels.
Du kannst gemütlich über den besonders schönen alten Friedhof gehen, vorbei an Jahrhunderte alten Gräbern, langen Alleen mit alten Bäumen, Brunnen und Denkmälern. Danach kannst du am Bach entlang bis zur Isar gehen und noch weiter vorbei an der kleinen Brücke an der Isar bis zur Brudermühlbrücke. Auch als Joggingstrecke sehr empfehlenswert. Kleine Besonderheit dabei: der Westermühlbach fließt teilweise sogar unterirdisch durch die Stadt durch.
8. Vom Friedensengel zum Böhmerwaldplatz
Wir starten am Friedensengel und schlendern die Maria-Theresia-Straße entlang Richtung Königsbergerl, wo man im Winter toll rodeln kann. Auf Höhe des griechischen Generalkonsulats biegen wir rechts ab in die Siebertstraße und gehen über die Holbeinstraße zum grünen Shakespeareplatz. Die Bogenhausener nennen ihn Possartplatz, weil er an der Possartstraße liegt.
Danach empfehlen wir die Route über die Röntgen- und Ebersbergerstraße bis zum Böhmerwaldplatz. Alt-Bogenhausen ist unglaublich schön – mit seinen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert, viel Grün und viel mehr Ruhe als in den meisten anderen Münchner Stadtteilen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.