Die Sicherheitskonferenz 2020
Straßensperrungen während der Sicherheitskonferenz
Stand 17.02.22 - 09:34 Uhr
0
Auch in diesem Jahr findet in München wieder die Sicherheitskonferenz statt. Mit erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr ist zu rechnen. Alle Sperrungen hier im Überblick.

© Polizeipräsidium München
München im Ausnahmezustand
Alle Jahre wieder findet mitten in München die Sicherheitskonferenz statt. In diesem Jahr bereits zum 56. Mal und zwar von Freitag, 14.02.2020, bis Sonntag, 16.02.2020. Es wird eine große Anzahl hochrangiger Staats- und Regierungschef erwartet, die Sicherheitsauflagen sind daher entsprechend hoch. Im Stadtzentrum kommt es zu erheblichen Einschränkungen und Straßensperrungen.
- Anzeige -Diese Politiker sind anwesend
Frankreichs Präsident Macron wird neben einigen US-amerikanischen Ministern erwartet. Außerdem wird die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi anwesend sein. Mitt Romney – Präsidentschaftskandidat der Republikaner 2012 – wird auch erscheinen. Des Weiteren werden die Außenminister Chinas, Russlands und des Iran – Wang Yi, Sergej Lawrow und Mohammed Dschawad Sarif – dort sein.
Alle Einschränkungen im Überblick
Im gesamten Innenstadtbereich Münchens sind erhebliche Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Davon sind auch teilweise die Straßenbahnen der MVG betroffen. Die Besucher der Münchner Innenstadt werden gebeten, nicht mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren, sondern die von den Verkehrssperren nicht betroffenen öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Besonders hohe Sicherheitsauflagen gibt es für den Bereich rund um das Hotel "Bayerischer Hof". Hier wurde ein Sicherheitsbereich angeordnet, der von Freitag, 14.02.2020, 06:00 Uhr bis Sonntag, 16.02.2020, 15:00 Uhr nur von Personen betreten werden darf, die über entsprechende Ausweise des Veranstalters verfügen.
Außerdem gilt in dieser Zeit rund um das Hotel ein absolutes Parkverbot, von dem folgende Straßen und Plätze betroffen sind:
- Promenadeplatz
- Prannerstraße
- Kardinal-Faulhaber-Straße
- Hartmannstraße
- Karmeliterstraße
- Teile der Pacellistraße
- Maffeistraße
- Anzeige -
Einschränkungen bei der MVG
Auch bei Tram und Bus kommt es wegen der Sicherheitskonferenz zeitweise zu Einschränkungen. Folgende sind zu erwarten:
Wegen der Münchner Sicherheitskonferenz werden die Tramlinien 19, 21 und N19 von Freitag, 14. Februar (ca. 06:00 Uhr) mit Sonntag, 16. Februar 2020 (ca. 15:00 Uhr) unterbrochen bzw. umgeleitet.
Die Haltestellen Hauptbahnhof (Bahnhofplatz), Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater und Kammerspiele entfallen. Ein Ersatzverkehr kann aufgrund der Straßensperrungen leider nicht angeboten werden.
Die Tramlinien 19 und N19 werden zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Süd und Maxmonument via Sendlinger Tor und Isartor umgeleitet. Die Haltestelle Karlsplatz (Stachus) ist zu den Haltepunkten (Pasing Bf.) bzw. (Berg am Laim Bf. / St.-Veit-Straße) verlegt. An der Haltestelle Maxmonument fahren die Züge von den Haltestellen der Tram 16 im Rondell ab.
- Anzeige -Die Tram 21 wird zwischen den Haltestellen Karlsplatz (Stachus) und Max-Weber-Platz unterbrochen. Die Haltestellen Lenbachplatz bis Maximilianeum entfallen. Der Abschnitt Max-Weber-Platz – Ostbahnhof – St.-Veit-Straße wird unter der Liniennummer 31 geführt. In der Innenstadt können Fahrgäste auf die Linien 17 und 19 sowie die U4/U5 ausweichen.
Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz
Die Auftaktkundgebung am Platz vor der Feldherrnhalle beginnt um 12:00 Uhr und dauert bis circa 12:30 Uhr an. Die Schlusskundgebung ist ab 13:30 Uhr am Marienplatz vorgesehen und endet ebenfalls nach einer halben Stunde.
Antikapitalistische Demo gegen die SiKo
Das neue Bündnis „Keine Sicherheit diesen Verhältnissen“ ruft zu Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz auf. Die Demonstration wird am Freitag, den 14.02. um 18:30 Uhr am Gärtnerplatz in München beginnen. Die Demonstration sieht sich als Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Widerstands gegen Rechtsruck und autoritären Staatsumbau.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Es ist folgender Zugweg geplant:
Vom Odeonsplatz über Ludwigstraße, Von-der-Tann-Straße, Franz-Josef-Strauß-Ring, Karl-Scharnagl-Ring und Thomas-Wimmer-Ring zum Isartor.
Entlang des Zugweges werden Haltverbote angeordnet. Außerdem sind Verkehrssperren an den Kreuzungen und Einmündungen entlang des Zugweges unmittelbar vor und während der Versammlung erforderlich.
Weitere Details gibt es bei der MVG direkt. Die MVG informiert ihre Fahrgäste außerdem mit Aushängen und Lauftexten an den Bahnsteig-Anzeigern über die Einschränkungen. Informationen zu allen Betriebsänderungen gibt es darüber hinaus in der App „MVG Fahrinfo München“ sowie an der MVG Hotline unter 0800 344 22 66 00 (rund um die Uhr; gebührenfrei).
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.