Traditionen und Bräuche
Traditionen rund um den Maibaum
Stand 02.05.17 - 11:48 Uhr
0
Bald stehen in vielen Ortschaften wieder bunte Maibäume. Was es mit diesem Brauch auf sich hat, verraten wir hier.

Alle Jahre wieder kommt es unter den bayerischen Ortschaften zu einer Art Wettstreit, wo der höchste und schönste Maibaum aufgestellt wird. Begleitet wird das Maibaumaufstellen dabei von einer Reihe an Traditionen.
Den Maibaum herrichten
In jeder Region sieht der Maibaum anders aus. Mancherorts wird er mitsamt Rinde aufgestellt, anderenorts wird er geschält und weiß-blau angestrichen. Auch Behang mit bunten Bändern, Verzierungen mit Schildern oder Figuren , aber auch Schmuck in Form von Kränzen ist sehr beliebt.
- Anzeige -
Den Maibaum stehlen
Ein beliebter und spannender Wettkampf – insbesondere unter den Burschenvereinen – ist das Maibaumstehlen. Nach alter Tradition darf der Baum, der sich bereits mehrere Wochen vor dem Aufstellen vor Ort befindet, von anderen Gemeinden "gestohlen" werden. Damit dies nicht passiert, gibt es die Maibaumwache durch die Gemeindebevölkerung und –Burschenschaften. Diese bewachen den Maibaum durchgehend bis zum 1. Mai. Diebstähle werden in der Regel verhindert durch Berühren des Baumes und den Ausruf: "Der Baum bleibt da!".
Trotz Bewachung, gelingt es den Nachbargemeinden dennoch relativ häufig, den Maibaum zu stehlen. Ist dies passiert, kann der Maibaum wieder „ausgelöst“ werden. Zur Maibaum-Auslöse einigt man sich meist auf eine große Menge Bier, das dann bei der Übergabe des Maibaums gemeinsam getrunken wird.
Vor kurzem wurde der Maibaum vom Münchner Viktualienmarkt gestohlen. Rund 80 Burschen aus drei Vereinen hatten in der Nacht von 9. auf 10. April den 34 Meter langen Baum unbemerkt aus einer Lagerhalle geklaut. Diese Aktion wurde schon zweieinhalb Monate im voraus geplant.
Den Maibaum aufstellen
Beim Aufstellen des Maibaums gibt es eine Besonderheit. Denn technische Hilfsmittel sind in der Regel nicht erlaubt. Daher werden alle kräftigen Männerhände des Ortes gebraucht, um den Maibaum erfolgreich in die Senkrechte zu bringen. Nach alter Tradition wird der Maibaum unter Einsatz von dicken, langen Stangen, den sogenannten "Schwaibeln", die zu "Scheren" zusammengebunden werden, nach Kommando aufgerichtet. Diese Arbeit kann über zwei Stunden dauern.
Den Maibaum feiern
Parallel zum Aufrichten des Maibaums findet das Maibaumfest statt. Bei Blasmusik sowie Speis und Trank werden die Aufsteller angefeuert. Highlights sind die traditionellen Volkstänze um den Maibaum, als Tanz in den Mai bekannt, oder die Wahl einer Maikönigin.
Im Raum München finden unter anderem folgende Maifeiern statt:
- Perlacher Maibaumaufstellen – 1.5. ab 9 Uhr
- Allacher Maibaumaufstellen – 1.5. ab 9 Uhr an der Eversbuschstraße
- Pasinger Maibaumfest – 1.5. ab 10 Uhr
- Maibaumaufstellen auf dem Viktualienmarkt – 1.5. ab 13 Uhr
- Maifest auf dem Laimer Anger – 1.5. ab 11 Uhr
Auf den Maibaum kraxeln
Das Maibaumkraxeln ist eine Tradition, bei der es darum geht, den glatten Baum mit einer Gesamthöhe von zwölf bis fünfzehn Metern möglichst schnell zu erklimmen. Wer oben angekommen ist, läutet zum Beweis an der Glocke, die an der Spitze des Maibaums angebracht ist. Mancherorts werden ganz oben auch ein Paar Würschtl befestigt, die vom mutigen Kraxler dann herunter geholt werden. Eine große Ausrüstung brauchen die Kraxler übrigens nicht. Manch einer schmiert sich Pech an die Füße, um besseren Halt zu haben…
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.