ÖPNV in München
Weitere MVG Streiks nicht ausgeschlossen
Stand 30.09.20 - 11:12 Uhr
0
Am Dienstag hatte Verdi die MVG in München zum Streik aufgerufen, bis in die Abendstunden fuhren kaum öffentliche Verkehrsmittel. Nun zieht die MVG Bilanz und schließt gleichzeitig weitere Streiks nicht aus.
Foto: MVG
Das ist die Streik-Bilanz der MVG in München
Am vergangenen Dienstag (29.09.2020) stand München still – zumindest bei den öffentlichen Verkehrsmitteln ging mit Ausnahme der S-Bahn München gar nichts mehr. Die Gewerkschaft Verdi hatte zum Warnstreik aufgerufen, der von Betriebsbeginn in den frühen Morgenstunden um 3.30 Uhr bis zum Abend um 18 Uhr andauerte.
- Anzeige -Rund 80 Prozent der Fahrer am Streik beteiligt
Bis der öffentliche Verkehr wieder normal ins Rollen kam, dauerte es jedoch bis in die späten Abendstunden. Insgesamt folgten laut Verdi rund 800 Beschäftigte der MVG dem Aufruf. Somit haben sich rund 80 Prozent aller Münchner Fahrer am Streik beteiligt.
Der Streik betraf alle Betriebszweige der MVG – die U-Bahn musste bis 18 Uhr komplett eingestellt werden. Bei der Trambahn waren immerhin rund 20 von 100 Zügen im Einsatz. Beim Bus gab es ebenfalls starke Einschränkungen: Wie angekündigt konnte jedoch auf nahezu allen Linien mit insgesamt gut 250 Fahrzeugen ein 20-Minuten-Takt realisiert werden. Normalerweise sind mehr als 550 Busse in der Hauptverkehrszeit unterwegs.
- Anzeige -Zusätzlich zum Streik: S-Bahn- und Verkehrschaos
Die S-Bahn München, die von der Deutschen Bahn AG betrieben wird, wurde nicht bestreikt. Allerdings kam es zwischen 7 und 8.30 Uhr zu einer Signalstörung am Ostbahnhof, die zu Zugumleitungen und Verzögerungen führte.
Auch auf Münchens ohnehin vollen Straßen machte sich der Streik bemerkbar: Bis 9 Uhr waren allein für München rund 294 Staus gemeldet (Quelle: TomTom Traffic).
Drohen weitere Streiks bei der MVG?
Nach Angaben der Gewerkschaften ist zumindest in dieser Woche nicht mehr mit weiteren Streikaufrufen zu rechnen. Für die kommenden Wochen ist ein erneuter Streik jedoch nicht ausgeschlossen – abhängig davon, wie es im Tarifkonflikt weitergeht.
Die Gewerkschaft Verdi fordert einen bundesweiten Tarifvertrag für die rund 87.000 Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr. Konkret geht es für die bundesweit 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen um rund 4,8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 150 Euro im Monat.
MVG-Streik inmitten von Corona-Zeiten – der Kommentar zum Streik von unserem 95.5 Charivari Chefreporter Oliver Luxenburger:
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.