Münchens Erfindungen
Weißwurst, Kühlschrank und Co.: Diese Erfindungen stammen aus München
Stand 26.03.25 - 13:09 Uhr
Einige wichtige Produkte, die wir oft im Alltag verwenden, im Haushalt brauchen oder für unsere Medizin nutzen, wurden von Münchenern erfunden.

©shutterstock
Nicht nur die Weißwurst stammt aus München
Am 22. Februar ist jährlich der Tag der Weißwurst. Das leckere Gericht stammt ursprünglich aus München – wie viele andere Gegenstände auch!
Von Carl von Linde, damaliger Professor an der polytechnischen Schule Münchens, wurde der Kühlschrank erfunden. 1873 wurden die ersten Versuche der Kältemaschine erbaut und entwickelten sich zum Kühlschrank, wie wir ihn heute kennen.
- Anzeige -Der Diesel-Motor
Rudolf Diesel nahm früher an der polytechnischen Schule bei Carl von Lindes Vorlesungen teil und wurde dann selber ein bekannter Wissenschaftler. Er erfand den Diesel-Motor.
Mensch ärger dich nicht
Josef Friedrich Schmidt erfand das beliebte Brettspiel Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit dem Ziel, eine Beschäftigung für seine lebhaften Kinder zu finden.
Der Looping
Werner Stengel hat sein Diplom als Ingenieur an der technischen Hochschule in München gemacht, 1976 entwickelt er den ersten fahrbaren Vertikal-Looping für Achterbahnen.
Das MRT
Prof. Jens Frahm erfand das MRT, welches ebenfalls aus München kommt und für die Medizin von hoher Bedeutung ist. Prof. Jens Frahm erhielt dafür den europäischen Erfinderpreis.
Airbag
Walter Linderer erfand den Airbag und brachte diese Idee 1951 zum Patent. Erfunden hat er ihn als „Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstößen“.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
DESK
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!