Neues im Juni
Digitale Bahncards, Kabelfernsehen, Fußball-EM: Das ist neu im Juni
Stand 29.05.24 - 11:16 Uhr
Im Juni gibt es wieder einige Änderungen: Vermieter dürfen TV-Gebühren nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen, ein neues Europäisches Parlament wird gewählt und Einbürgerungen sollen einfacher sein. Das ist neu im Juni.
©shutterstock
Das wird sich im Juni ändern
Der Juni startet nicht nur mit dem meteorologischen Sommeranfang: In knapp zwei Wochen beginnt die Heim-EM – und du kannst Filme im Open-Air-Kino-Saison anschauen.
- Anzeige -Kino, Mond und Sterne
Die Open-Air-Kino-Saison startet am 6. Juni im Westpark, wo Filme unter freiem Himmel gezeigt werden. Hier kannst du dir das gesamte Programm anschauen!
Bahncard teilweise nur noch digital
Ab dem 9. Juni wird die BahnCard 25 und 50 ausschließlich digital verfügbar sein. Somit entfällt die Scheckkarte im Portemonnaie. Die digitale Version der BahnCard ist bereits über die Bahn-App und die Bahn-Website zugänglich, wofür ein Kundenkonto erforderlich ist. Für Nutzer ohne Smartphone besteht die Möglichkeit, ein Ersatzdokument auszudrucken.
Europawahl
Bei der Europawahl am 09. Juni werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Das Europäische Parlament ist eines der legislativen Organe der Europäischen Union (EU) und besteht aus Abgeordneten, die die Bürger der EU-Mitgliedstaaten repräsentieren.
Disney+ will Account-Sharing eindämmen
Ähnlich wie Netflix zu Beginn des Jahres plant auch Disney, ab Sommer gegen das Teilen von Accounts vorzugehen. Ziel ist es, mehr zahlende Kunden zu gewinnen. Laut verschiedenen Branchendiensten plant das Unternehmen, Personen, die als Account-Teiler identifiziert werden, ein eigenes Abo anzubieten.
- Anzeige -UEFA Euro 2024
Endlich wieder EM. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die EM in verschiedenen Städten in Deutschland statt. Die Spiele werden unter anderem in München, Berlin, Frankfurt und Stuttgart ausgetragen. Die Eröffnungspartie ist am 14. Juni bei uns in München. Übrigens soll es laut Eurowings-Chef Jens Bischof mehr Flüge in der Zeit geben. Es seien bereits 70 Sonderflüge mit 13 000 zusätzlichen Sitzen geplant.
Kabelfernsehen nicht mehr auf Nebenkostenabrechnung
Mieter müssen bis spätestens zum 30. Juni klären, wie sie künftig in ihrer Wohnung fernsehen möchten. Ab Juli dürfen Vermieter die TV-Gebühren nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen.
Neues Staatsangehörigkeitsrecht
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht wurde reformiert, um Einbürgerungen zu erleichtern. Diese Reform zielt unter anderem darauf ab, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Das neue Gesetz tritt am 27. Juni in Kraft.
Einbürgerungsreform
Ausländer, die bereits lange rechtmäßig in Deutschland leben, können nun schneller einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Statt der bisherigen acht Jahre ist dies nun schon nach fünf Jahren möglich. Bei besonderen Integrationsleistungen, wie herausragenden Sprachkenntnissen, ehrenamtlichem Engagement oder außergewöhnlichen Leistungen in Schule oder Beruf, kann der Aufenthalt sogar auf drei Jahre verkürzt werden.
- Anzeige -Anerkennung von Gastarbeitern
Änderungen in Venedig
Ab dem 1. Juni sind in Venedig Touristengruppen mit mehr als 25 Personen, die von Reiseführern begleitet werden, verboten. Zudem dürfen bei solchen Führungen keine Lautsprecher mehr verwendet werden. Um den Massentourismus weiter einzudämmen, wurden kürzlich ja auch Tagestickets eingeführt. Hier kannst du dazu nochmal alles nachlesen!
Handy-zu-Handy-Zahlungen
Ab Ende Juni können Kunden bestimmter Banken in Europa untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen durchführen. Dies wird durch das europaweite Bezahlsystem Wero der Bankeninitiative EPI ermöglicht. In Deutschland beteiligen sich daran die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Deutsche Bank.
Mit Informationen der dpa.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.