"Wetten, dass...?"
„Wetten, dass…?“ mit Gottschalk – was waren die kuriosesten Wetten?
Stand 23.11.23 - 16:36 Uhr
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
©360b/Shutterstock
Zum letzten Mal Thomas Gottschalk!
Manch einer würde sagen, dass Thomas Gottschalk zur Sendung „Wetten, dass …?“ gehört, wie Topf und Deckel, Faust und Auge oder Eis und Waffel. Doch leider müssen wir uns von Thomas Gottschalk als Moderator der Kult-Sendung verabschieden, denn am 25. November moderiert er sie zum letzten Mal. 36 Jahre nach seinem ersten Auftritt bei der Show gibt er nun das Mikro ab – an wen ist noch nicht bekannt.
Zur Feier des Tages und wohlverdienten Ruhestands blicken wir zurück auf viele Jahre Sendung und haben dir die kuriosesten Wetten zusammengestellt.
- Anzeige -Thomas Gottschalk verlässt „Wetten, dass …?“
Die Kult-Fernsehshow hatte ihren Debüt-Auftritt 1981 mit Frank Elstner als Moderator. Gottschalk trat 1987 in seine Fußstapfen und war bis auf kurze Unterbrechungen fast durchgängig der Moderator dieser Show.
Ganze 153 Ausstrahlungen der Show moderierte Gottschalk und begleitete dutzende Teilnehmer durch ihre verrückten Wetten.
- Anzeige -Die kuriosesten Wetten bei „Wetten, dass …?“
- September 1988: Zum Start etwas sehr Skurriles: Thomas Rautenberg wettete, dass er es hinbekommt, Buntstifte am Geschmack zu erkennen. Rautenberg gewann die Wette, jedoch gestand er später, dass er schwindelte und unter dem Rand seiner Sichtschutzbrille durchgeschaut hatte.
- November 1993: Franz Bierbaum wettete, dass er in 2 ½ Minuten 50 Telefonbücher quer zerreißen kann und gewann die Wette.
- Oktober 2000: Uwe Gobbers und seine Band-Kollegen (vier ausgewachsene Männer!) wetteten, dass sie innerhalb von zwei Minuten samt ihre Instrumenten, Verstärker und sich selbst in eine Telefonzelle quetschen und darin im Anschluss noch den Song „I Will Survive“ anstimmen. Sie gewannen die Wette!
- Mai 2005: Jetzt wird es sehr skurril, denn Zhao Ben Shui wettete, dass er es schafft, mehrere Minuten auf brennenden (!) Glühbirnen zu stehen, ein Lied zu singen und währenddessen noch ein Fahrrad mit den Zähnen festzuhalten. Unglaublich, aber er schaffte diese Wette – auch wenn man vom Lied wahrscheinlich eher weniger verstehen konnte …
- November 2006: In dieser Ausstrahlung wurde viel Haut gezeigt, denn Michael Marschall wettete, dass er 30 Musiktitel am rhythmischen Brustmuskelzucken seiner Freunde erkennen könnte. Auch er gewann die Wette.
- Oktober 2007: Es wird wieder sehr absurd, denn Gerhard Donie wettete, dass er es schafft, in 1 ½ Minuten Zeit 20 Pömpel auf den Rücken von zehn Männern zuwerfen. Donie gewann die Wette, aber die Männer wurden nicht gefragt, ob es denn weh tat …
- Januar 2009: Aufgepasst, jetzt wird es sehr eklig: Claudia Dittel und Maik Wilsmann wetteten nämlich, dass sie den Kot von 33 unterschiedlichen Tieren mit verbundenen Augen alleine am Geruch erkennen können. Sie gewannen die Wette, jedoch sorgte diese für großes Aufsehen und Ekel bei den Zuschauern. Wie die beiden dafür geübt haben, wollen wir lieber nicht wissen …
- Oktober 2009: Theresa Aut und Selina Bachmann wetteten, dass sie 100 verschiedene Sorten Hundetrockenfutter alleine durchs Ertasten erkennen – sie gewannen die Wette.
- Oktober 2009: Lothar Schauer und Jeanette Effner wetteten, dass sie auf einem Motorrad und in voller Fahrt auf dem Rollfeld des Flughafens einen Reifenwechsel durchführen können. Sie schafften es.
- April 2014: Drei Freunde behaupteten, dass sie es schaffen, Salti über eine Theke zu schlagen – und das ist nicht alles, nein sie wollen dabei im Flug einen auf der Theke stehenden Cocktail leer trinken. Natürlich wechselten sich die drei mit dem Salti schlagen ab. Auch sie gewannen die Wette!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.