Stadt bittet um Sachspenden für die Ukraine
Babywindeln, Schlafsäcke und Desinfektionsspray: Diese Sachspenden sucht die Stadt München
Stand 14.03.22 - 15:06 Uhr
Die Stadt München bittet jetzt um Sachspenden, damit den ukrainischen Flüchtenden geholfen werden kann. Hier findest du, was benötigt wird und wie du helfen kannst.

©Foto: shutterstock
München bittet um Sachspenden für die Ukraine
Täglich kommen hunderte Flüchtlinge aus der Ukraine am Münchner Hauptbahnhof an. Trotz der vielen Spenden sind die Lager leer. Die Stadt erklärt jetzt, welche Produkte fehlen.
- Anzeige -Die Stadt benötigt:
- Laken, Decken, Schlafsäcke, Kissen, Handtücher,
- Hygieneartikel: Damenbinden, Tampons, Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Deodorant,
- Desinfektionsspray und Händedesinfektion, Einmalhandschuhe,
- Babywindeln in allen Größen, Babynahrung und Babyflaschen, Schnuller sowie Tiernahrung
Sammelstelle für Sachspenden
Die aufgelisteten Produkte können täglich von 10 bis 17 Uhr in der Kleinen Olympiahalle im Olympiapark, Spiridon-Louis-Ring 21, abgegeben werden. Erreichbar ist die Halle mit der U-Bahn-Linie U3 Richtung Moosach an der Haltestelle Olympiazentrum.
Hier findest du weitere Infos zum Helfen und Spenden
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
DESK
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.