Noch mehr Pferdestärken
Mehr PS auf den Straßen — Der Trend 2019
Stand 28.07.20 - 11:22 Uhr
- Anzeige -
Größer, schneller, stärker - der Trend beim Autokauf geht auch 2019 hin zu mehr PS und größeren Autos.

Das sind die Auto-Trends 2019
Bereits in den vergangenen Jahren ist die durchschnittliche Motorisierung der Autos auf deutschen Straßen stark gestiegen. Mehr als 150 PS haben neu zugelassene Fahrzeuge im Schnitt unter der Motorhaube. Der Trend zeigt auch für das kommende Jahr hin zu einem deutlichen Leistungsplus. Immer mehr Käufer legen besonderen Wert auf diesen technischen Aspekt ihres Fahrzeugs.
- Anzeige -Starker Anstieg seit 1995
Es sind nicht nur die PS-Protze auf den Straßen Münchens, die für die Entwicklung der Statistik verantwortlich sind. Wie ein praktischer Blick zeigt, ist die Zahl der PS besonders seit den 1990er Jahren deutlich gestiegen. Während im Jahr 1995 im Schnitt nur 105 PS gemessen werden konnten, ist dieser Wert inzwischen auf 152 PS gestiegen.
Die Hersteller kommen dabei ganz gezielt dem Bedürfnis ihrer Kunden nach, mit mehr Leistung auf der Straße unterwegs zu sein. Die gesamte Produktpalette wurde in der Folge an die neuen Ansprüche der Fahrer angepasst.
Immer mehr Fahrer tunen
Doch mit dem, was ihnen die Hersteller vom Werk an zur Verfügung stellen, sind längst nicht mehr alle Autokäufer zufrieden. Das sogenannte Chiptuning wird deshalb von einem wachsenden Anteil der Kunden verwendet. Dabei kommt im Fahrzeug ein Chip zum Einsatz, welcher die Leistungsgrenze um einige Prozent verschiebt. Beim Chiptuning können damit alle Möglichkeiten und Potenziale ausgereizt werden, die ohnehin im Wagen schlummern.
Wichtig für jeden Fahrer ist, das Tuning von professionellen Werkstätten durchführen zu lassen. Versuchen sich Laien an dieser Angelegenheit, so besteht letztlich die Gefahr einer Überreizung. Sie können nicht einschätzen, wie sich die vorgenommene Veränderung auf die Fahrdynamik und die Belastungen der einzelnen Teile auswirkt. Umso wichtiger scheint es hierbei zu sein, die technische Möglichkeit in einem sinnvollen Rahmen zum Einsatz zu bringen.
SUVs treiben den Schnitt nach oben
Neben der wachsenden Menge an Autofahrern, die durch das Chiptuning etwas mehr Leistung aus ihrem Motor herausholen, sind die SUV-Fahrer für die Veränderungen in der Statistik verantwortlich. In den vergangenen Jahren ging der Trend ganz klar hin zum größeren Auto. Normale Modelle wie der VW Golf sind im Laufe der Generationen immer weiter gewachsen und schwerer geworden. Das heute so beliebte Genre der SUVs war vor wenigen Jahrzehnten praktisch nicht existent.
- Anzeige -Mit der zunehmenden Größe der Fahrzeuge wächst bei den Herstellern auch die Verantwortung, diese ausreichend zu motorisieren. Letztlich muss mehr Masse in Bewegung versetzt werden, um das gewünschte Fahrgefühl zu bieten. Obwohl die Zahl der PS in der Folge angehoben wurde, ist die Beschleunigung noch immer vergleichbar mit der vorangegangener Generationen. Nur der Blick auf die nackte Zahl reicht in der Folge nicht aus, um sich ein objektives Bild von der aktuellen Lage zu machen und alle Parameter richtig einzuschätzen.
Ausgaben steigen ebenfalls
Nicht nur im schönen München, das bekanntlich zu den teuersten Städten Deutschlands zählt, sind zudem die durchschnittlichen Ausgaben für Neuwagen stark gestiegen. Im Schnitt sind die Käufer dazu bereit, etwas mehr als 32.000 Euro in die Hand zu nehmen, um sich den Traum vom neuen Gefährt zu erfüllen. Auch hier spielt die wachsende Beliebtheit der Oberklasse eine wichtige Rolle, die ihren Einfluss in den kommenden Jahren wohl noch weiter steigern wird.
Mehr Beiträge und Themen
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
DESK
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.