Weg mit dem Glimmstängel
Diese Tipps helfen dir, mit dem Rauchen aufzuhören
Stand 28.07.20 - 11:27 Uhr
- Anzeige -
Dass Rauchen ungesund ist, dürfte dich kaum überraschen. Dies weiß sicherlich auch jeder andere Raucher, doch viele Willige scheitern am Versuch aufzuhören. Möglicherweise hast auch du bis jetzt in diese Kategorie gehört. Diese Tipps helfen dir, ein für alle Mal mit dem Glimmstängel zu brechen.
Plane deinen Entzug im Voraus
Von jetzt auf gleich mit dem Rauchen aufzuhören, geht in den wenigsten Fällen gut. Vielmehr solltest du deinen Nikotinentzug planen und einen fixen Tag für deine letzte Zigarette festlegen. Damit sind ausdrücklich keine E-Zigaretten samt Zubehör wie Verdampfer gemeint.
Jene haben sich schon oft als Ersatz bewährt und könnten auch dir helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Alles, was ans klassische Rauchen erinnert, solltest du aber verbannen. Verschiebe das Ganze nicht in die ferne Zukunft und starte deinen Entzug zeitnah. Denn wie sollst du während der gerade zu Beginn schweren Zeit diszipliniert bleiben, wenn du bereits beim Start zauderst und zögerst?
- Anzeige -Meide Zigaretten, wann immer es geht
Jeder Raucher kennt typische Situationen, in denen er zum Glimmstängel greift. Um erfolgreich von dieser Sucht loszukommen, solltest du ebenjene Momente so gut es geht vermeiden. Viele Raucher gönnen sich ihre ersten Züge bereits nach dem Aufstehen am Frühstückstisch parallel zum Kaffee. Ändere deine Gewohnheiten und umgehe idealerweise auch Zigarettenqualm in jeder Form.
Da Rauchen zu den im Zuge der Balkonnutzung erlaubten Dingen gehört und sich am „vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung“ auch nicht rütteln lässt, gehst du lieber nicht auf deinen Balkon, wenn deine Nachbarn rauchen. Meide auch Raucherecken, beispielsweise auf der Arbeit oder am Bahnhof. Grundsätzlich gehst du allen Situationen aus dem Weg, in denen du zuvor zum Glimmstängel gegriffen hast.
Schaffe dir einen Ausgleich
Wenn du nun also die Situationen meidest, in denen du früher geraucht hast, solltest du dich ablenken und neue Beschäftigungen suchen. Wie so oft im Leben ist Sport ein geeignetes Mittel, um den Kopf frei zu kriegen und sich abzulenken. Sicherlich wirst du schnell ein Fitnessstudio in deiner Nähe finden, um dich mit Mitstreitern zusammenzuschließen.
- Anzeige -Dies ist generell empfehlenswert, denn so kann jeder den anderen bei der Stange halten – beziehungsweise vom Glimmstängel fern. Wenn du dir als Zigarettenersatz nicht ständig eine E-Zigarette in den Mund stecken möchtest, kannst du dir auch Alternativen suchen. Kaugummis, Bonbons, Obst und gesunder Naschkram bieten sich hier an. Hilfreich ist auch vermehrtes Trinken, natürlich zuckerfrei.
Führe dir deinen Erfolg vor Augen
Im Laufe deines Entzugs kommt es sicherlich zu Tagen, an denen du kurz vor einem Rückfall zu stehen scheinst. Dann ist es wichtig, standhaft zu bleiben und nicht umzufallen. Dabei können dir einige Tricks helfen. So kannst du von Anfang an aufschreiben, wie viele Zigaretten du jetzt schon nicht geraucht hast. Visualisiere das Ganze mit Strichen und hefte dir deinen Fortschritt gut sichtbar vor die Augen. Sei konsequent: Auch „ausnahmsweise“ eine einzige Zigarette ist strikt verboten, da es meist nicht bei einer bleibt und du dir damit die Erlaubnis für Rückfälle erteilst.
- Anzeige -Auch Gedanken an die positiven Folgen für deine Gesundheit helfen dir, schwierige Phasen zu überstehen. Vielleicht solltest du auch einfach mal deine Zigarettenkosten durchrechnen. Indem du dir klarmachst, wie viel Geld du früher eigentlich für das Rauchen ausgegeben hast, kannst du deine Motivation weiter steigern. In schwierigen Momenten denkst du an die Ersparnis und belohnst dich ruhig auch für deine Disziplin. Kauf dir was Schönes!
Mehr Beiträge und Themen
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
DESK
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.