"Schon wieder ein Stromschlag!"
Warum wir gerade so oft kleine Stromschläge bekommen
Stand 09.03.23 - 13:41 Uhr
Bei diesem Wetter kommt es zu öfters zu kleinen Stromstößen beim Berühren von Gegenständen und anderen Menschen. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier.
©shutterstock
Es knistert immer öfter
Vielleicht ist es dir in letzter Zeit auch passiert, dass es immer öfter zu kleinen Stromschlägen kommt, wenn du andere Leute berührst. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier.
- Anzeige -Wie entsteht ein solcher kleiner Stromschlag?
Der menschliche Körper ist durchgehend elektrostatisch geladen. Spürbar macht sich das, wenn dir zum Beispiel die Haare zu Berge stehen oder du beim Berühren einer Türklinke ein Kitzeln im Finger spürst.
Allgemein passiert das schnell durch Reibung. Dadurch wird der Körper positiv aufgeladen und diese Ladung muss über die Luftfeuchtigkeit wieder abgebaut werden. Diese Entladung ist es dann, was du als kleinen Stromschlag spürst. Das passiert, wenn die positiv aufgeladene Haut auf eine ungeladene Fläche trifft. Nachts kann es dabei auch zu kleinen Funken kommen und du kannst einen kleinen Blitz sehen.
Schnell kann es zum Aufbau von Ladung durch alltägliche Tätigkeiten, wie wenn du deine Haare kämmst oder dich in ein Auto mit Kunststoffbezug setzt. Auch Klamotten wie Fleecepullover und Jacken können zu einer Aufladung der Haut führen.
- Anzeige -Warum passieren diese kleinen Stromschläge zurzeit so häufig?
Besonders in den letzten Wochen haben viele diese Stromschläge häufig zu spüren bekommen. Grund dafür ist das trockene Frühlingswetter, welches uns momentan größtenteils begleitet.
Die Ladungen des Körpers gleichen sich normalerweise über die Luftfeuchtigkeit aus. Bei einem solchen trockenen Wetter kann die Luft schlechter leiten und häufig ist auch die Haut trocken. Dadurch ist ein Ladungsausgleich schwieriger.
Verstärkt wird dieser Effekt noch durch niedrige Temperaturen. Kalte Luft kann nämlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen und somit sinkt auch die Leitfähigkeit der Luft. Der Körper muss sich an ungeladenen Flächen entladen, was du dann als Stromschlag spürst.
Solches Knisterwetter entsteht also bei wenig Regen und kalten, trockenen Luftmassen.
Können diese kleinen Stromschläge gefährlich sein?
An sich stellen solche kleinen Stromstöße keine Gefahren für den Menschen dar. Es können zwar bei solchen Entladungen rund 30.000 Volt entstehen, was auf den ersten Blick viel klingt, aber in solchen Fällen unbedenklich ist.
Ein solcher Impuls hält nur für den Bruchteil einer Sekunde an. Es kommt lediglich zu einem Kribbeln und einem kleinen Schmerz an der betroffenen Stelle. Ernsthafte Folgen würden erst bei Kontakten mit einer Dauer von über drei Sekunden auftreten.
Dennoch muss beachtet werden, dass sich viele bei kleinen Stromstößen erschrecken. Das wird zum Problem, sobald mit riskanten Gegenständen oder Maschinen hantiert wird. Eine Unfallgefahr kann hier nicht ausgeschlossen werden.
- Anzeige -Wie kannst du dich gegen kleine Stromstöße schützen?
Wenn du unangenehme Stromschläge vermeiden willst, lohnt es sich, die Hände regelmäßig feucht einzucremen. Es kann auch helfen, auf synthetische Kleidung zu verzichten und lieber zu Produkten aus Baum- oder Naturwolle zu greifen. Schuhe mit Leder- anstatt von Gummisohlen können auch helfen.
Das Befeuchten von Innenräumen durch das Aufhängen nasser Handtücher über der Heizung oder das Einsetzen von Luftbefeuchtern erleichtern eine Entladung über die Luft.
Auch kannst du dich eigenständig schmerzfrei entladen, indem du mit einem Schlüssel in der Hand deine Autokarosserie beim Aussteigen anfasst oder unterwegs dasselbe mit geerdeten Gegenständen, wie Laternen machst.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
DESK
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.