Nachhaltiger Christbaum
Frostschutz, Hustensirup, Kleiderhaken: So kannst du deinen Christbaum weiterverwerten
Stand 02.02.23 - 15:18 Uhr
0
Zu Beginn des Jahres werden immer wieder Millionen Christbäume entsorgt. Anstatt ihn jedoch wegzuwerfen, kannst du ihn upcyceln. Mehr dazu erfährst du hier.
©shutterstock
10 Upcycling-Tipps für den alten Christbaum
Du willst deinen Christbaum nicht wegwerfen, sondern wiederverwerten? Dann haben wir Tipps und Tricks für dich, wie du sowohl aus den Nadeln, als auch aus den Zweigen und Ästen und dem Stamm etwas Neues machen kannst.
- Anzeige -Aus den Nadeln:
- Badezusätze mit ätherischen Ölen: Die ätherischen Öle der Nadeln wirken zudem schleimlösend und entspannend.
Für ein Vollbad benötigst du ungefähr 100 g Tannen-, Kiefern- oder Fichtennadeln. Koche die Nadeln mindestens zehn Minuten in Wasser auf und gießen den fertigen Sud durch ein Sieb ins Badewasser.
- Schneckenabwehr im Garten: Schnecken mögen es ganz und gar nicht, über die piksenden Nadeln zu kriechen. Streue daher die Nadeln als natürliche Schneckenabwehr in Ihre Beete, um deine Pflanzen vor einer Schneckenplage zu schützen.
- Tee aus Tannen-, Fichten- oder Kiefernnadeln: Getrocknete Nadeln kannst du für einen Tannen-Tee verwenden, denn die Nadeln der Tanne enthalten viel Vitamin C. Solltest du schon die ersten Anzeichen von Frühjahrsmüdigkeit spüren: Auch dagegen hilft der Tannen-Tee.
Zutaten: 2 TL getrocknete Tannennadeln, kochendes Wasser, Sieb
Zubereitung: Die Nadeln klein schneiden und im Mörser leicht zerquetschen. In einer Tasse aufbrühen und ungefähr zwei Minuten ziehen lassen. Nadeln abseihen und fertig ist der Tee.
- Hustensirup: Nadeln von Fichte oder Tanne in einem Topf mit Wasser bedecken. Die Nadeln sollten gerade so bedeckt sein. Dann das Wasser zum Kochen bringen und 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend die Nadeln mithilfe eines Siebs heraussieben. Die Flüssigkeit mit dem Zucker aufkochen und noch heiß in kleinen Glasflaschen abfüllen.
Aus den Zweigen und Ästen:
- Frostschutz: Die Zweige können helfen, deine Balkon- oder Gartenpflanzen gut durch den Winter zu bringen. In mehreren Lagen auf den Beeten verteilen, so sind niedrige Pflanzen und Blumenzwiebeln vor der Kälte geschützt.
- Kompost-Unterlage: Große Tannenzweige lassen sich als unterste Schicht für einen neuen Haufen Kompost nutzen.
- Kleiderhaken bauen: Die Äste klassischer Weihnachtsbaum-Tannen wachsen recht gleichmäßig in Ringform um den Stamm herum. Sie eignen sich also sehr gut, um Kleiderhaken daraus herzustellen.
- Holzknöpfe basteln: Hierfür brauchst du dickere Äste, eine Säge, Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken, einen Handbohrer sowie ein geeignetes Pflanzenöl. Säge die gewünschte Anzahl an Baumscheiben ab und entferne die Baumrinde. Forme die Scheiben mit Schleifpapier und versehe diese anschließend mit Löchern. Nun nur noch die Knöpfe mit Pflanzenöl einreiben und trocknen lassen.
Aus dem Stamm:
- Mulch: Eine Lage Mulch schützt vor Kälte, hält die Feuchtigkeit im Boden, gibt ihm neue Nährstoffe und hält Unkraut ab. Schreddere die kleinen Zweige des alten Weihnachtsbaums, etwa auf vier Zentimeter Größe, und verteile den Mulch in den Beeten.
- Brennmaterial: Wenn du einen Kaminofen hast, dann kannst du den Weihnachtsbaum als Brennholz verwenden. Zuerst musst du den Baum zersägen und die Holzstücke müssen dann erstmal eine Zeit lang trocknen.
Übrigens: Auch wenn du keine Verwendung für Brennholz hast, so freuen sich einige Gemeinden, Vereine oder Landwirte darüber.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
DESK
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.