Sparen im Supermarkt
Die besten Supermarkt-Apps: So sparst du bei deinem Einkauf Geld
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Alles wird teurer, auch der Einkauf. Mit ein paar Apps sparst du viel Geld im Supermarkt. Wir zeigen dir, wie.
©shutterstock
Sparen mit dem Handy
Es ist kein Geheimnis mehr, dass aus verschiedenen Gründen alle Preise steigen – ob an der Tankstelle, beim Gas oder im Supermarkt. In jedem Bereich kann man mit ein paar Tricks Geld sparen. Unsere Tipps zum Energiesparen findest du übrigens hier.
- Anzeige -
Im Supermarkt und bei Lebensmitteln kannst du natürlich Geld sparen, indem du auf den Preis schaust, Eigenmarken der Discounter kaufst oder Aktionen nutzt. Viele Lebensmittelhändler bitten darüber hinaus aber auch Apps für dein Handy, mit denen du nochmal Geld sparst.
Geld sparen mit Supermarkt-Apps
Eins vorneweg: Fast jede große Supermarktkette bietet eine eigene kostenlose App an, in der du Coupons findest oder Punkte sammeln kannst. Ganz kostenlos ist das jedoch nicht, da meist Nutzerdaten gespeichert werden. Wenn du damit kein Problem hast, dann solltest du jedoch einen Blick darauf werfen.
Prinzipiell kannst du in jeder Supermarkt-App Prospekte einsehen und sie sind sowohl auf iOS wie auch auf Android verfügbar.
- Anzeige -
Coupons und Paypack in einer App
Mit den Apps dieser Supermärkte kannst du sowohl Coupons nutzen wie auch deine Paypack-Karte hinterlegen:
App-Coupons ohne Payback-Karte
Einige Supermärkte bieten App-Coupons an, ermöglichen jedoch nicht die integrierte Nutzung der Payback-Karte:
Aldi-Apps
Die Apps von Aldi Nord und Süd führen keine Coupons. Du kannst Einkaufslisten erstellen und Prospekte abrufen – was aber in den meisten anderen Apps auch geht. Größeren Mehrwert haben also die Apps von Penny, Rewe und real.
- Anzeige -
Sparen in der Drogerie
Rossmann und dm bieten beide Apps für dein Smartphone an. In den Apps erhältst du exklusive Coupons. Bei Rossmann zehn Prozent Rabatt auf deinen Einkauf – diesen Gutschein kannst du übrigens auch bei Müller einlösen.
Noch mehr Geld sparen
Eine beliebte App in Großstädten ist Too Good To Go. Hier geht es zwar vorrangig darum, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, doch auch hier kannst du ordentlich Geld sparen. Das Konzept ist einfach: Supermärkte, Imbisse und Restaurants melden sich an und bieten Lebensmittel zu vergünstigten Preisen, die sonst im Müll landen würden. So kriegst du zum Beispiel beim Bäcker große Tüten Gebäck für wenige Euro oder ganze Mahlzeiten bei Restaurants.
Mit der App barcoo hast du einen guten Blick auf die Preise von Lebensmitteln. Du scannst einfach den Barcode eines Produktes im Supermarkt und siehst sofort eine Übersicht, wie viel das gleiche Produkt in anderen Supermärkten kostet.
Auch mit der App SMHAGGLE kannst du Geld beim Einkauf sparen. Du musst keine Werbeprospekte mehr checken, um Lebensmittelpreise zu vergleichen – das übernimmt die App für dich. Leg dir einfach eine Einkaufsliste an. Die App zeigt dir an, wo deine Wunsch-Produkte in deinem Supermarkt in der Nähe am günstigen sind. Bis zu 30 Prozent kannst du beim Lebensmitteleinkauf sparen, versprechen die Macher der App.
Die App Scondoo zeigt dir aktuelle Supermarkt-Angebote. Von Babynahrung über Joghurt bis hin zu Getränken. Es gibt Geld-Zurück-Aktionen. Dafür fotografierst du einfach deinen Kassenbon, lädst ihn in deiner App hoch und bekommst Geld zurück. Das funktioniert schon ab vier Euro. Den Betrag kannst du dir entweder auf dein Paypal- oder Bankkonto auszahlen lassen. Über Scondoo bekommst du auch immer wieder Produkte gratis.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
DESK
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.