Tarifvergleich bei Surfsticks
Laptops und Netbooks: Mobil mit Internet?
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Mobiles Internet am Smartphone wird schon viele Jahre angeboten und es gibt mittlerweile kaum noch Personen, die diese Möglichkeit der Vernetzung nicht nutzen. Erst seit einigen Jahren haben sich auch sogenannte Surfsticks etabliert, die das mobile Internet auch für Laptops und Netbooks ermöglichen.
Was ist ein Surfstick?
Ein Surfstick ermöglicht die Internetnutzung ohne einen WLAN Hotspot. Dieser wird simpel in das Gerät gesteckt, das Internet benötigt. Das Surfen kann direkt losgehen. Die Surfsticks haben jedoch ihren Preis, daher sollte für jeden der richtige Surfstick-Tarif gefunden werden.
- Anzeige -Die Tarife
Die Tarife für Surfsticks variieren sehr, daher muss sich der potenzielle Nutzer über die Frequenz der Nutzung bewusst werden. Sind Sie ein Gelegenheitsnutzer, Normal- oder Vielnutzer dieser Internetvariante? Die meisten Surfsticktarife ermöglichen das Surfen auf Webseiten und das Anhören von interessanten Beiträgen mühelos. Zu beachten ist jedoch, dass die meisten Tarife eine mobile Datenbegrenzung haben, die nach Ablauf das Internet zwar nicht ganz kappt, jedoch nur noch gedrosselt funktionieren lässt.
Für Vielnutzer bietet es sich daher an einen Vertrag zu nutzen, der eine Flatrate bietet. Ein verivox Surfstick für mobiles Internet bietet sich daher gut an. Für einen monatlichen Festpreis lässt es sich dann angenehm surfen, bis das Datenvolumen aufgebraucht und die Geschwindigkeit gedrosselt ist. Der Surfstick selbst kostet bei der Neuanschaffung in den meisten Fällen auch etwas, manchmal wird dieser in Verbindung mit einem Vertrag jedoch auch für einen Euro angeboten.
Für Gelegenheitsnutzer gibt es auch Prepaid-Surfsticks, die das Surfen an nur einem oder mehreren Tagen ermöglichen. Die Zahl dieser Tarife ist auch hier hoch, sodass auf Angebote geachtet werden sollte. Höchstwahrscheinlich fallen eine Anschlussgebühr oder auch Versandkosten an.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Die Möglichkeiten eines Surfsticks
In erster Linie ermöglicht ein Surfstick das Betreten des Internets für Recherchen und andere wichtige Dinge. Je nach Tarif muss daher darauf geachtet werden, inwiefern beispielsweise das Abspielen von Filmen von Streaminganbietern genutzt werden sollte. Oftmals brauchen insbesondere Videodateien große Mengen an Datenvolumen, sodass das Volumen schnell aufgebraucht und gedrosselt werden kann.
Zudem entscheidet die Art des Tarifes auch die potenzielle Surfgeschwindigkeit. HSPA ist an nahezu allen Standorten möglich, aber auch LTE wird immer flächendeckender zu nutzen. Wer auf eine LTE-Verbindung besteht, sollte sich vor dem Kauf eines Sticks unbedingt erkundigen, ob diese Art der Verbindung im Wohnort möglich ist.
- Anzeige -Vor- und Nachteile eines Surfsticks
Im Gegensatz zu offenen WLAN-Angeboten kann bei Surfsticks von sicheren Verbindungen gesprochen werden. Nur das Gerät, an den der Surfstick angeschlossen ist, kann in dieses mobile Internet zugreifen. So sollte eine Verbindung zum Online-Banking oder vertraulichen Daten mühelos möglich werden.
Das generelle Surfen im Internet wird ermöglicht und kann selbstständig kontrolliert werden. Einige Anbieter bieten hierfür auch ein Monitoring des bisher genutzten Datenvolumens an. Da beginnt allerdings auch der kleine Haken: das Datenvolumen ist begrenzt und wird nach der Drosselung teilweise so langsam, dass das Laden einer Seite enorm lange dauert. Für Personen, die auf Zugfahrten, im Park oder unterwegs surfen möchten, ist der Surfstick allerdings eine sehr gute Alternative zum öffentlichen WLAN.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
DESK
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.