Thomas Wos bekommt ein Startup Investment von 20-30 Millionen Euro
Mit einer Geschäftsidee zum Millionär
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Schon seit längerer Zeit werden im Kreis München Diskussionen geführt, wie Gründern den Einstieg in das Unternehmertum vereinfacht werden kann. Thomas Wos hatte eine Idee.

Der Experte in Sachen Marketing Thomas Wos zog ein Investment von 20 bis 30 Millionen Euro an Land, mit dem es ihm gelingen soll, den neuen Dienst unlimited-emails.com auf dem Markt zu etablieren. Es wäre ein weiterer wichtiger Schritt der Industrie 4.0, die in Deutschland ebenfalls Fuß fassen soll.
Keine Spekulation
Tatsächlich gibt es diverse Gründe, welche die großen amerikanischen Investoren dazu bewegt haben, sich für eine Investition in einer solchen Höhe zu entschließen. Thomas Wos ist auf dem Gebiet schon lange kein Unbekannter mehr, denn dem jungen Unternehmer ist es gelungen, früh von sich reden zu machen. Dies gelang ihm unter anderem durch die Rettung verschiedener Firmen, die unter seiner Obhut wieder zu neuer Blüte fanden. Obwohl er sich hierbei keineswegs die leichtesten Aufgaben aussuchte, besitzt er nun mehrere Firmen, die jeweils mehr als 20 Mitarbeiter auf der ganzen Welt beschäftigen.
Auf der Basis moderner Technologie und eines sehr gut durchdachten Geschäftsmodells war es nun möglich, die Investition an Land zu ziehen. Zunächst flossen genau 20 Millionen Euro auf das Konto des Unternehmers, die dieser möglichst sinnvoll einsetzen wird, um in der ersten Phase des Projekts alles in die richtige Spur zu lenken. Dies geht aus einem Bericht hervor, der auch unter http://unternehmen.handelsblatt.com/thomas-wos-bekommt-finanzspritze-von-20-millionen.html zu finden ist. Sollten für den Erfolg noch weitere Investitionen möglich sein, so besteht für ihn zudem die Möglichkeit, weitere 10 Millionen Euro durch die Investoren zu erhalten.
Marktpositionierung und Investitionen
Bei seiner Idee ist Thomas Wos wieder einmal sein volkswirtschaftliches Wissen zugutegekommen, welches er sich in vielen Jahren Praxis erworben hat. Denn in vielen Branchen entdeckte er Produkte, deren volles Verkaufspotenzial nicht ausgenutzt wurde, da sie die Zielgruppe nicht erreichen konnten. Die schwierige Aufgabe des zielgerichteten Marketings setzt vor allem kleinere Unternehmen schnell vor große Probleme, deren finanziellen Mittel eingeschränkt sind. Mit unlimited-emails.com wird es nun möglich sein, bereits zu einem niedrigen Betrag gezielte Gruppen und Schichten in der Bevölkerung anzusprechen, für die das eigene Produkt entwickelt wurde. Diese Hindernisse und Distanzen, die es auf dem Weg bis zum Kunden nach wie vor gibt, sollen also überwunden werden.
Thomas Wos selbst ist dabei niemand, der das erworbene Wissen schützt wie einen seltenen Schatz. Er sieht es als eine Möglichkeit an, andere Menschen zu unterstützen und gibt es in seinen Büchern und Seminaren weiter. Besonders beachtlich ist dies angesichts der zahlreichen Verpflichtungen, die durch seine diversen unternehmerischen Tätigkeiten schon entstanden sind. Damit haben auch andere Unternehmer die Möglichkeit, vom Experten des Marketings zu lernen, der zu einem sehr bekannten Gesicht nicht nur in Deutschland geworden ist.
Ein revolutionäres Startup
Eine wichtige Funktion, welche unlimited-emails.com schon jetzt übernimmt, ist die Entlastung zahlreicher Strukturen beim Versand von E-Mails. Jedes Unternehmen kann binnen kurzer Zeit beispielsweise den Versand von 10.000 Newslettern beantragen, ohne dafür eigens eine Abteilung beschäftigen zu müssen. Gleichzeitig unternahm Thomas Wos den fast schon revolutionären Schritt, den Versand der E-Mails von einem Abonnement zu entkoppeln. Ein Unternehmen muss so keinen monatlichen festen Betrag aufbringen und kann auf diese Art immer wieder nach den aktuellen Bedürfnissen variieren. Hinzu kommt ein Mengenrabatt, den vergleichbare Unternehmen auf diesem Gebiet nicht zu bieten haben.
So ist es beispielsweise bei einer großen Runde des E-Mail Versands von 100.000 Stück möglich, den Preis pro Stück auf bis zu 0,00077 US-Dollar zu reduzieren. Dementsprechend kommt eine solch effektive Form des Marketings in der nächsten Zeit für immer mehr Menschen in Betracht. Dies spricht ebenfalls dafür, die so weitreichenden Möglichkeiten für sich zu nutzen. Die Zukunft des Startups dürfte vor diesem Hintergrund zunächst einmal gesichert sein.
Die hohen Chancen zur Rendite
Das Capital Finance Institut hatte im Vorfeld des Investments natürlich klar sondiert, wie gut die Möglichkeiten auf eine eigene Rendite stehen. Zum einen sprach der bereits hohe Wert des Unternehmens dafür, der aktuell schon auf mehr als 100 Millionen Euro geschätzt wird. Auf der anderen Seite überzeugte Thomas Wos aber selbst bei seinen früheren Stationen immer wieder mit kühlen Analysen und einer gekonnten Menschenführung. Wer sich dagegen die Historie von anderen Startups ansieht, wird schnell erkennen, dass es nur einem kleinen Teil davon gelingt, wirklich zu einem starken und gesunden Unternehmen heranzureifen, welches dann auch eine gewisse Wirtschaftskraft ausstrahlt.
Gelingt es einem Investor also nicht gerade, eine goldene Perle wie das Unternehmen von Thomas Wos ausfindig zu machen, münden die Bemühungen häufig in einem hohen Risiko. Gerechtfertigt wird dies nur durch die oft hohen Möglichkeiten zur Rendite, welche die rasant wachsenden Unternehmen oft bieten. In der nächsten Zeit dürfte es interessant sein, die Reise des Unternehmens zu begleiten, welches zunächst noch eine Phase des rasanten Wachstums vor sich haben dürfte. Wie weit der Weg am Ende geht, wird sich dagegen erst zu einem späteren Zeitpunkt vollständig offenbaren.
Mehr Beiträge und Themen
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
DESK
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.