Kunst und Kultur
Das steckt hinter dem Vorhang auf dem Kolumbusplatz
Stand 19.08.21 - 15:38 Uhr
0
Vielleicht ist dir der weiße Vorhang am Kolumbusplatz auch schon ins Auge gestochen und bestimmt hast du dich gefragt, was es damit auf sich hat. Wir verraten dir, was sich hinter dem Vorhang abspielt.

Foto: Vorhang auf für Giesing
Kultur-Experiment: „Vorhang auf Giesing!“
Am Kolumbusplatz in Untergiesing hängt seit dem 13. August 2021 ein weißer Vorhang von der Brücke. Dieser ist sowohl Teil eines besonderen Kulturprojekts als auch eine eigenständige Kunstinstallation. Noch bis zum 22. August kann man sich das Ganze vor Ort anschauen und als Zuschauer bei dem Projekt dabei sein.
- Anzeige -Diese Jungs stecken hinter dem Projekt
Mit ihrem neuartigen Projekt wollten die beiden Architekturstudenten Noah Losert und Simon Martini zusammen mit dem Fotografie-Student Fabian Gruber die Bahnunterführung am Kolumbusplatz, die ehemals als Haltestelle der Buslinie 58 diente, in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Präsentation verwandeln.
Die drei kreativen Köpfe haben an einem Knotenpunkt, an dem Straßen, U-Bahnen und Güterzugverkehr aufeinander treffen, einen Ort der Ruhe entdeckt, woraus nun etwas Geniales entstanden ist. Dabei dient der an der Bahnbrücke befestigte Vorhang der eine räumlichen Trennung vom viel beschäftigten Umfeld.
Foto: Vorhang auf Giesing
Die drei Freunde kennen sich bereits aus der Schulzeit. Mit ihrer Idee haben sie bereits im April 2020 bei der Ausschreibung des Vereins Green City e.V. den Sonderpreis zum Thema „Gestalte Deine Stadt“ gewonnen. Anfangs mangelte es noch an der Finanzierung, doch die drei gaben nicht auf und konnten das Projekt schließlich nach über einem Jahr mit der Stiftung Kulturator umsetzen.
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm hinter dem Vorhang
Um einen Ort zu gestalten, an dem sich Menschen begegnen können, wurde ein kulturelles Rahmenprogramm hinter dem Vorhang geschaffen, in dem verschiedene Künstler ihre Werke ausstellen und Bands mit ihrer Musik auftreten können.
- Anzeige -Ab Mittwoch kannst du dir hinter dem Vorhang die Fotoausstellung mit dem Titel „Wer ist Stadt?“ anschauen. Die Fotografien stammen von Michael Josef, Fabian Gruber und dem Kollektiv lame.studios bestehend aus Lisa Nguyen, Monika Rasciute und Anne Schwarzelt.
Vom 19.-21. August finden abends zusätzlich kleine Konzerte von Bands wie Cloutboi Juli & Pink Stan, The Arsonists und Simamese Twin statt. Es wird also nicht nur künstlerisch sondern auch musikalisch einiges an Kultur geboten.
Alle Konzerte und Ausstellungen sind außerdem kostenlos. Jeder Besucher ist eingeladen sich das Ganze mal aus der Nähe anzuschauen und sich von der außergewöhnlichen Idee inspirieren zu lassen.
Das komplette Programm gibt es hier.
Deine Ideen sind gefragt
Das Kultur-Experiment endet am 22. August mit einer Abschlussdiskussion zu dem passenden Thema „Raum zum Experimentieren in München“. Wer Lust hat mit Organisationen und Initiativen aus München darüber zu diskutieren und sich und seine Ideen mit einzubringen, der sollte kommenden Sonntag definitiv mal am Kolumbusplatz vorbei schauen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.