Blutmond im Juli
Die Lange Nacht der Mondfinsternis
Stand 01.08.18 - 15:08 Uhr
0
Diesen Juli wird es unheimlich: über 100 Minuten lang wird sich der Mond verfinstern und Deutschland dabei in blutrotes Licht tauchen.

© Christoph Ries
Hier kannst du die Jahrhundert-Mondfinsternis in München erleben
Die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts steht unmittelbar bevor! Am 27. Juli wird sich der Mond in den Erdschatten schieben und dabei blutrot leuchten. Über 100 Minuten wird das Spektakel andauern – so lange wie noch nie zuvor im 21. Jahrhundert! In und um München wird es an diesem Tag zahlreiche Aktionen zur Jahrhundertmondfinsternis geben.
- Anzeige -Wann wird die Mondfinsternis über München zu sehen sein?
Eine Mondfinsternis ist eigentlich keine Seltenheit. Sie ereignet sich etwa zweimal im Jahr, allerdings ist dieses Spektakel nicht überall auf der Erde zu sehen. Die Mondfinsternis am 27. Juli wird hauptsächlich über Europa sichtbar sein – auch in München!
Gegen 20.48 Uhr wird der Mond am Horizont aufsteigen. Die Finsternis wird sich zwischen 21.30 und 23.13 Uhr ereignen. Total bedeckt sein wird der Mond um 22.23 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt werden die Sterne rings um den Mond besonders gut sichtbar sein, außerdem kann der wenige Minuten später aufgehende Mars beobachtet werden. Dieser sieht wie ein besonders heller Stern aus und befindet sich genau drei Fingerbreit unter dem Mond.
Wie entsteht eine totale Mondfinsternis?
Bei einer Mondfinsternis wird der Vollmond auf seiner Bahn vollständig vom Kernschatten der Erde verdeckt. Wird der Mond zum Teil noch von Sonnenlicht erreicht (im sogenannten Halbschatten), spricht man von einer partiellen Finsternis.
[MD_Portal_Script ScriptID="7466000" location="leftALone"]Warum leuchtet der Mond rot?
Während der Jahrhundertmondfinsternis wird eine weitere Besonderheit zu beobachten sein: der sogenannte Blutmond! Der Grund: der Mond wird in das Abendrot der Erde getaucht. Das von der Erdatmosphäre ausgehende rote Streulicht färbt den Mond quasi ein. Da der Mond derzeit der Erde besonders nah ist, erscheint er uns zudem größer als sonst. Einen derartigen Blutmond bekommen wir erst 2033 wieder zu sehen.
Diese Aktionen finden in München statt
Sowohl die Münchner Volkshochschule im Einstein 28, das Deutsche Museum, die Volkssternwarte als auch die ESO Supernova in Garching bieten am Tag der Mondfindernis spezielle Aktionen mit Vorträgen und Führungen sowie Teleskopbeobachtungen an. Das gesamte Programm kann in diesem Flyer nachgelesen werden.
Hier kannst du die Mondfinsternis in München besonders gut sehen:
Da München aufgrund der Straßenbeleuchtung in der Regel hell erleuchtet ist, solltest du ein bisschen aus der Stadt herausfahren. Denn je dunkler die Nacht ist, desto besser kommen die Mondfinsternis und der Blutmond zur Geltung. Besonders romantisch ist es, den Blutmond im Wald zu beobachten. Am besten auf einer Lichtung mit freiem Blick auf den Himmel.
Wer es allerdings nicht aus der Großstadt herausschafft, kann sich im Olympiapark oder im Englischen Garten einen Platz suchen. Ganz nahe kommen kannst du dem Blutmond auf Anhöhen wie zum Beispiel dem Olympiaberg oder dem Fröttmaninger Berg.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.