IAA Mobility
Ein besondere Fahrspur zur IAA durch München: Die Blue Lane
Stand 03.09.21 - 13:30 Uhr
0
Im Rahmen der Automobilmesse IAA Mobility in München wird es ein ganz besonderes Highlight geben, von dem nicht nur die Messebesucher etwas haben: Eine besondere Fahrspur, die Blue Lane. Wo sie verläuft, erfährst du hier.

Foto: Shutterstock
So könnten die Straßen der Zukunft aussehen
Die IAA startet am 7. September 2021 in München und mit ihr viele Veranstaltungen und Attraktionen in der Stadt. Es wird nicht nur einen Summit am Messegelände und „Open Spaces“ im Stadtgebiet geben, sondern auch ein spannendes Verkehrsexperiment. Die „Blue Lane“ soll als Transfer- und Teststrecke zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten dienen.
- Anzeige -Blue Lane: Umweltspur durch Stadt und Autobahn
Mit der „Blue Lane“ soll simuliert werden, wie Straßen in der Zukunft aussehen könnten und wie das Ganze möglichst umweltfreundlich und innovativ gestaltet werden können. Aus diesem Grund darf die speziell eingerichtete Sonderfahrspur auf der Autobahn und in der Stadt nur mit Elektro- oder Wasserstoffautos, von Taxis, Shuttlebussen vom Messegelände (mit Elektro-Wasserstoff oder Hybridantrieb), Linienbussen oder PKWs mit mindestens drei Insassen befahren werden.
Nicht nur Messebesucher, sondern alle Verkehrsteilnehmer, vorausgesetzt eine der oben genannten Bedingungen wird erfüllt, dürfen auf der Umweltspur fahren.
Foto: IAA Mobility
Streckenverlauf der Blue Lane
Vom Messegelände aus führt die Blue Lane über die Autobahn A 94 über die Prinzregentenstraße zum Königsplatz. In die andere Richtung verläuft die Strecke über den Altstadtring, die Maximilian- sowie die Einsteinstraße wieder zurück auf die Autobahn. Auf der Autobahn befindet sich die „Blue Lane“ zwischen den beiden Anschlussstellen Moosfeld und Mittlerer Ring.
Zu erkennen wird die Blue Lane an entsprechenden Markierungen sein. Im Stadtgebiet wird die rechte Spur dafür gelb markiert und beschildert. Auf der Autobahn wird dafür der Seitenstreifen umfunktioniert.
Die „Blue Lane“ darf im Stadtgebiet vom 6. bis zum 12. September befahren werden. Auf der Autobahn ist sie an den gleichen Tagen zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet.
- Anzeige -
Verkehrssicherheit bleibt gewährleistet
In den aktiven Zeiten der „Blue Lane“ müssen die Einfahrten an den Anschlussstellen Zamdorf und Daglfing aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt bleiben. Dafür werden Umleitungen eingeführt und ausgeschildert. Die Ausfahrten bleiben offen.
Für die Installation der Teststrecke werden in der nächsten Zeit eine Vielzahl an Telematiksystemen erstellt, um die Spur freizuschalten und zu steuern. Zusätzlich werden neben Markierungen und Beschilderungen, 14 LED-Anzeigetafeln und 25 Kameras eingerichtet. Die Kameras sollen für Sicherheit sorgen und im Fall einer Panne für eine schnelle Reaktionsfähigkeit zu sorgen.
Evaluation und Auswertung
Das Projekt welches eine Zusammenarbeit aus der Niederlassung Südbayern, Autobahn GmbH des Bundes, Landeshauptstadt München, Messe München und dem Bayrischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr , soll als erstes Experiment dieser Art eventuelle Möglichkeiten einer neuartigen Umgestaltung der aktuellen Infrastruktur darstellen.
Außerdem wird das Projekt wissenschaftlich begleitet und der Verkehr auf der Sonderfahrspur ausgewertet. Auch der Stadtrat wird im Anschluss eine Evaluation durchführen und daraus Schlüsse für die Verkehrsführung in der Stadt schließen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.