Wahlkampf
GPS-Tracker deckt auf: CSU klaut Plakate anderer Partei vor ihrer Zentrale
Stand 24.01.25 - 13:52 Uhr
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.

©shutterstock
Mitarbeiter der CSU entfernt Wahlplakate der „Partei“
Ein Mitarbeiter der CSU-Landesleitung hat zwei Wahlplakate der bekannten Satire-Partei „Die Partei“ vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt. Der Grund hierfür war, dass der Kanzlerkandidat der Union Friedrich Merz auf diesen diffamiert werden würde. Die CSU erklärte zunächst, nichts von diesem Vorfall gewusst zu haben. „Die Partei“ reagiert nun mit einer Anzeige.
- Anzeige -CSU distanziert sich von solchen Aktionen
Heute verkündigte die bayerische Partei: „Ein Mitarbeiter der Landesleitung hat inzwischen eingeräumt, auf eigene Initiative zwei Wahlplakate der ‚Partei‘, die Friedrich Merz verunglimpfen, vor der Landesleitung entfernt zu haben“, so ein Sprecher zur Deutschen Presse-Agentur. „Auch wenn die Darstellung auf dem Wahlplakat unanständig und niveaulos ist – das Entfernen von Wahlplakaten missbilligen wir ausdrücklich.“
Der verantwortliche Mitarbeiter entschuldigte sich für den Vorfall und bedauere seine Handlung. Die Plakate wurden mittlerweile wieder angebracht. „Im Übrigen hoffen wir, dass es zukünftig ein ähnliches Interesse an den leider täglich zerstörten und entwendeten Plakaten der CSU geben wird“, erklärte der Sprecher. Auf den Plakaten war ein Bild von Friedrich Merz abgebildet und darüber die Schriftzüge „Wenn Du Trump auf Wish bestellst“ und „Der nächste Kanzler ist ein Arschloch“.
Die Plakate wurden mit GPS-Trackern versehen
Martin Sonneborn, ein Vertreter der „Partei“ hatte am Mittwoch in der Polizeiinspektion in Milbertshofen Anzeige wegen Diebstahl erstattet. Dabei erhob er einen konkreten Tatverdacht gegen Personen aus der CSU-Parteizentrale. Auf Instagram schrieb er: Die Plakate, die Friedrich Merz unter dem Schriftzug „Wenn Du Trump bei Wish bestellst“ zeigten, seien mit GPS-Trackern ausgestattet gewesen und die Spur habe ins Innere der CSU-Zentrale geführt. „Anzeige ist raus“, so Sonneborn weiter. Zudem sollen sie über Videomaterial eines Zeugen verfügen, auf denen zu sehen ist, wie die Plakate am Mittwochvormittag entfernt werden.
Das Staatsschutzkommissariat wurde eingeschaltet
Die Polizei und Staatsanwaltschaft prüfen derzeit die strafrechtliche Relevanz der Vorwürfe. Im Raum stehen unter anderem Diebstahl, Sachbeschädigung und Unterschlagung. Für die Ermittlungen zeichnet sich das Staatsschutzkommissariat verantwortlich. Nach Angaben eines Polizeisprechers steht es außer Frage, dass die „Partei“ das Recht besitzt, Wahlplakate an diesem Ort anzubringen.
Am Abend versammelten sich nach Angaben der Polizei 23 Personen vor dem CSU-Gebäude, um gegen den Diebstahl zu protestieren. Die Veranstaltung war ordnungsgemäß angemeldet und verlief störfrei.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
DESK
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!