Schwimmen in der Stadt
München bekommt ein Isarflussbad
Stand 26.07.18 - 13:19 Uhr
0
Der Startschuss ist gefallen, die Planungen für das Isarflussbad können beginnen. Wie die Pläne aussehen und wo das Flussbad entsteht, findest du hier.

© Foto: Isarlust e.V.
Stadtrat entscheidet: Isarflussbad wird kommen
Die Entscheidung ist gefallen: München wird ein Isarflussbad bekommen, das hat der Stadtrat beschlossen. Die Abstimmung fiel knapp aus, aber letztendlich gab es eine Mehrheit aus CSU und Grünen für das Bad. Die konkreten Planungen können also beginnen.
- Anzeige -Insgesamt bis zu 34 Millionen Euro darf das neue Flussbad kosten. Jetzt gilt es aber erstmal die verschieden Varianten und Entwürfe zu prüfen.
Fest steht, der Badebereich soll zwischen der Corneliusbrücke und der Praterinsel entstehen. Der knapp 1,2 Kilometer lange Isarabschnitt ist laut Gutachten eindeutig die geeignetste Stelle für die Umsetzung eines Isarflussbades.
© Bild: Isarlust e.V.
Erholung mitten in der Stadt
Das Isarflussbad soll ein Erholungsgebiet für alle mitten in der Stadt werden. Geplant sind u.a. Umkleiden am Kulturstrand, ein Kiosk und sogar einem Sprungturm auf Höhe der Corneliusbrücke. Der Eintritt könnte sich an den M-Bädern orientieren oder vielleicht sogar kostenlos sein.
Verschiedene Baumethoden denkbar
Diese zwei Baumethoden werden unter anderem in Betracht gezogen:
Beim sogenannten „Stabrechen“ würde man einen massiven Bau am Anfang und Ende des Freibades in den Fluss einsetzen und Stahltreppen zum bequemen Ein- und Ausstieg montieren.
Die andere Möglichkeit wäre eine schwimmende Konstruktion das Freibad eingrenzen soll. Badeinseln ähnlich sollen hierbei die einzelnen schwimmenden Platten zusammensetzbar sein.
Die Kosten der beiden Verfahren unterscheiden sich drastisch: Während der massive Bau mit ungefähr 36 Millionen Euro veranschlagt wird, sollen die schwimmenden Platten gemäß Gutachten knapp 9 Millionen Euro kosten.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.