Schluss mit dem Papierkram
München führt digitale Strafzettel ein
Stand 27.08.21 - 11:03 Uhr
0
Wer kennt es nicht, kurz mal falsch geparkt und schon kleben drei kleine Zettel unterm Scheibenwischer. Die Münchner Polizei hat nun eine gute Alternative für das Zettelchaos gefunden. Alle Infos rund um die neuen Strafzettel gibt es hier.

Foto: Shutterstock
Strafzettel in ganz München künftig als QR-Code
Nach einer zweimonatigen Testphase in vier Münchner Polizeidienststellen, beispielsweise im Westend oder in Bogenhausen, wurde das Verteilen von digitalen Strafzetteln als sinnvoll erklärt und soll bis Ende September in allen Münchner Revieren eingesetzt werden. Damit sollen nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Ressourcen gespart werden. In der Phase der Testung wurden mit 16.800 Strafzettel fast 80 % der insgesamt verteilten Verwarnungen digital ausgestellt.
- Anzeige -So funktioniert das neue Strafzettel-Verfahren
Bisher wurden bei einer Verwarnung drei Zettel an die Windschutzscheibe gehängt: Ein Original und ein Durchschlag des Strafzettels sowie eine Überweisungsaufforderung. In Zukunft soll sich an der Scheibe nur noch ein Zettel befinden.
Über die “mOwi-App“ können die Polizisten das Kennzeichen, die Uhrzeit und den jeweiligen Verstoß schnell und unkompliziert eintragen. Der Vorteil ist, dass die eingegeben Daten direkt in das Computersystem der Polizei eingetragen werden und dadurch eine enorme Zeitersparnis gewonnen wird.
Auf dem einen Zettel, der nach wie vor unter die Scheibe geklemmt wird, ist dann ein QR-Code zu finden, über den man auf die Seite der Polizei geleitet wird. Dort ist es dann möglich, den digitalen Strafzettel und den Überweisungsschein einzusehen. Außerdem kann der jeweils geforderte Betrag so direkt über das Smartphone bezahlt werden. Neben dem QR-Code befinden sich auf dem Zettel Login-Daten, mit denen du auch an einem Laptop oder PC deine Dokumente aufrufen kannst.
Was passiert, wenn ich den QR-Code nicht abrufe?
Wie beim alten System, welches übrigens als Alternative weiterhin bestehen bleibt und vorerst nicht abgeschafft wird, bekommt man eine Erinnerung über den Postweg gesendet, in der man erneut zur Zahlung aufgefordert wird.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.