Münchner Bier
Münchner Brauerei zapft 150 Meter Tiefe an: Neues Bier noch dieses Jahr!
Stand 21.01.25 - 16:40 Uhr
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
©Münchner Kindl Brauerei
Münchner Kindl Brauerei: Neues Bier noch dieses Jahr
Ein neues Bier bereichert bald die Stadt. Die traditionsreiche Münchner Kindl Brauerei wird wiederbelebt. Auf der Baustelle im Fasangarten rollte diese Woche ein großer Bohrer an. Leo Sailer (29), der das neue Brauhaus zusammen mit seinem Vater Dietrich und Bruder Luis leitet, erklärt, dass sie gerade den Tiefbrunnen für das Bier bohren.
- Anzeige -Der Tiefbrunnen vom Münchner Kindl Bier
©Münchner Kindl Brauerei
Der Tiefbrunnen ist eine wichtige Voraussetzung für die Produktion von echtem Münchner Bier. Originale Sorten aus der Stadt müssen nämlich mit Wasser aus einem Tiefbrunnen und Münchner Luft hergestellt werden. Der Familie Sailer ist es wichtig, mit ihrem Bier die Vielfalt der Münchner Biere zu erweitern und einen kulturellen Beitrag zu leisten. Die Arbeiten für den Brunnen schreiten voran: Es wurde schon eine Tiefe von 50 Metern erreicht. Insgesamt muss jedoch 150 Meter tief gebohrt werden, um das Wasser aus den tieferen Schichten zu gewinnen. Dauern soll das Ganze noch circa vier bis fünf Wochen.
Hintergrund zur Traditionsbrauerei
Dietrich Sailer und seine Söhne möchten die Münchner Traditionsbrauerei von 1880 wiederbeleben, die bis 1905 in der Rosenheimer Straße betrieben wurde. Die Idee hierfür bestand schon seit vielen Jahren, jedoch hat es einige Zeit gedauert, bis die Familie ein geeignetes Grundstück in München gefunden hatte. Vor zwei Jahren wurden die Pläne dann konkret, und die Bauarbeiten auf einem ehemaligen Tankstellengelände an der Tegernseer Landstraße begannen.
Hier entsteht seither ein Backsteinbau mit angeschlossener Pferdekoppel, denn das Bier soll traditionell mit Pferdefuhrwerken ausgeliefert werden. Auch bei der Herstellung wird nicht auf Tradition verzichtet: Das Bier wird nämlich ausschließlich in Holzfässern abgefüllt. Die Philosophie der Familie ist es, die alte Braukunst zu bewahren.
Erstes Bier noch dieses Jahr!
Bis zum Startschuss gibt es jedoch noch einiges zu tun. Neben dem Tiefbrunnen muss auch das Brauereigelände noch fertiggestellt werden. Böden und technische Ausstattung fehlen noch und zuletzt wird die Brauanlage installiert, die bereits startbereit ist. Einen genauen Termin, an dem das erste Bier gezapft wird, gibt es noch nicht, aber Sailer versichert, dass sie noch dieses Jahr das erste Bier brauen wollen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
DESK
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.