Coronavirus in Bayern
Nach Bund-Länder-Beschluss: Mehr Impf-Registrierungen in München
Stand 12.08.21 - 13:26 Uhr
0
Der Bund-Länder-Beschluss zum Ende der kostenlosen Bürgertests und Einführung der 3G-Regelung zeigt offenbar unmittelbar Auswirkungen auf die Impfbereitschaft in der Landeshauptstadt München. Aktuelle Zahlen, hier.

Foto: Shutterstock
3G-Regelung ab Mitte August sorgt für deutlichen Impf-Anstieg
Ab dem 11. Oktober 2021 werden Corona-Tests für Ungeimpfte kostenpflichtig. Gleichzeitig gelten strengere Regelungen für Innenräume: ob Friseurbesuch, Dinner im Restaurant oder Besuch in der Kirche – in all diesen Situationen gilt künftig die 3G-Regelung, das heißt: Zugang nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete. Diese Kombination beschlossen von Bund und Ländern hat in der Landeshauptstadt München nun für einen merklichen Anstieg an Neuregistrierungen für die Corona-Impfung gesorgt.
- Anzeige -Corona-Tests selbst zahlen – diese Kosten kommen auf Ungeimpfte zu
Allein am Mittwoch (11.08.2021) – dem Tag nach dem Bund-Länder-Gipfel – hatten sich 2.500 Personen neu im BayIMCO-Impfportal für die Stadt München registriert – rund 2.000 mehr, als in der letzten Zeit pro Tag üblich. 1.770 davon haben bereits einen Impftermin für das Impfzentrum Riem vereinbart.
Auch am Donnerstag gab es 2.500 neue Registrierungen. Derzeit können im Impfzentrum bis zu 8.000 Personen pro Tag geimpft werden.
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek sagt zu dieser Entwicklung: „Jede Person, die sich impfen lässt, bringt uns unserem Ziel der ‚Herdenimmunität‘ ein Stückchen näher. Bitte denken Sie daran: Mit einer Impfung schützen Sie sich und andere. Nutzen Sie daher eines unserer zahlreichen Impfangebote im gesamten Stadtgebiet. Der Herbst steht bevor, eine 4. Welle ist nicht auszuschließen. Corona ist noch nicht vorbei.“
- Anzeige -Wer kann sich im Impfzentrum München impfen lassen?
Personen ab 16 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland können sich ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum oder bei einer der Impfaktionen vor Ort impfen lassen, grundsätzlich kann der Impfstoff frei gewählt werden. Eine vorherige Registrierung in BayIMCO ist erwünscht, um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen, aber keine zwingende Voraussetzung.
Zweitimpfungen werden durchgeführt, sofern der Mindestabstand zur Erstimpfung gewahrt bleibt (BioNTech 3 Wochen, Moderna 4 Wochen, AstraZeneca-Kreuzimpfung mit BioNTech 4 Wochen). Erforderlich hierfür ist ein Nachweis über die erfolgte Erstimpfung (gelber Impfpass oder Impfbescheinigung).
Auch Menschen, die nicht ihren Erstwohnsitz in München haben, können sich impfen lassen. Zur Impfung ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis oder Reisepass) sowie, falls vorhanden, der gelbe Impfpass.
Das Impfzentrum bietet außerdem während der Öffnungszeiten im Rahmen der Familienimpfung ein Angebot zur Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ohne Vorerkrankung sowie ihren Eltern. Im Rahmen dieses Angebots findet eine ausführliche Beratung statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist wie für alle Impfungen nicht nötig.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.