Schwammerlzeit
Pilzberatung im Rathaus München startet wieder
Stand 20.08.24 - 14:29 Uhr
Bald beginnt wieder die „Schwammerlzeit“. Damit du dich da nicht vergreifst, gibt es ab sofort eine Pilzberatung im Rathaus. Alle weiteren Infos hier.
©Shutterstock
Was du wissen solltest für eine erfolgreiche Schwammerlzeit
Um Vergiftungen und ihre Folgen zu vermeiden, bietet der Verein für Pilzkunde ab 19. August bis 21, Oktober 2024 eine Pilzberatung im Münchner Rathaus an. Jeden Montag von 10 Uhr bis 13 Uhr und von 16:30 Uhr und 18 Uhr kannst du mit deinen gesammelten Pilzen vorbeikommen und absichern, dass nichts Unverträgliches in der Pfanne landet. Zusätzlich öffnet ebenfalls jeden Montag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr eine Beratungsstelle im Pasinger Rathaus. Als Highlight wird es zwischen dem 13. und dem 15. September 2024 eine Pilzausstellung geben im Botanischen Garten.
- Anzeige -Bevor du dich aber auf die nächste Schwammerlsuche begibst, sind hier ein paar Tipps auf die du achten solltest.
- Allgemein solltest du die Pilze in Maßen sammeln und so, dass die Umwelt nicht zu Schaden kommt.
- Außerdem angefressene oder angefaulte Pilze stehen lassen, alle weiteren unbedingt auf Madenfraß kontrollieren.
- Wenn die Pilze noch sehr klein sind, solltest du sie stehen lassen, damit sie noch weiter wachsen können.
- Ob du die Schwammerl abdrehst oder abschneidest, macht für die Pilze selbst keinen Unterschied. Damit sie sicher bestimmt werden können, solltest du den Stiel aber dranlassen.
- Auch wichtig für die Nachbestimmung ist die Aufbewahrung. Pilze sollten getrennt in unbekannte Arten und Speisepilze aufbewahrt werden. Am besten eignen sich dafür Plastikgefäße mit Deckel oder Alufolie.
- Für den Verzehr sollten die Schwammerl auf jeden Fall auch ausreichend erhitzt werden. Hier gilt je nach Menge ca. 20 Minuten.
Sollte es aber doch zu Verdacht auf eine Pilzvergiftung kommen, sofort den Giftnotruf 089/19240 wählen, damit unmittelbar geholfen werden kann. Im Fall einer Vergiftung unbedingt auf folgende Dinge achten.
- Alle Personen, die die potenziell giftigen Pilze verzehrt haben, müssen sich in ärztliche Behandlung begeben. Ganz gleich, ob sie Symptome haben oder nicht.
- Erbrechen darf außerdem niemals durch Kochsalz ausgelöst werden und auch Milch darf nicht getrunken werden.
- Putzreste, Essensreste, Erbrochenes, Stuhl und Urin sollen für die Diagnose sichergestellt werden.
Ganz viele weitere Infos zu Pilzen und dem Verein für Pilzkunde München gibt es hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
DESK
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.