Öffentliches Kunstprojekt
Pinker Tunnel: Projekt „METAMORPHOSE“ am Ostbahnhof
Stand 29.08.23 - 16:26 Uhr
Durch eine Geldstrafe wegen Sachbeschädigung entstand die Idee. Francesco, der bei der Initiative „Die Städtischen“ ist, hat das Projekt mit ein paar anderen Motivierten ins Leben gerufen. Schon am ersten Tag des Projekts „Metamorphose“ (am 24. Juli) haben junge und engagierte Helfer und Helferinnen mit den ersten Säuberungsmaßnahmen anfangen.
 
©charivari
Schluss mit der tristen Unterführung am Ostbahnhof – Zukunft pink
Das Projekt heißt „Metamorphose“, da es um die kreative Verwandlung eines öffentlichen Ortes geht. Ziel des Projekts ist es, den heruntergekommenen Tunnel an der Unterführung unter dem Ostbahnhof in einen attraktiven Raum der Kunst umzugestalten. Dafür wurde vom 24. Juli bis zum 15. August der Tunnel in eine pinke Unterführung transformiert. Hier erfährst du mehr zum Projekt.
- Anzeige -Hier hat alles angefangen
Wir haben für dich Francesco getroffen, der einen besonderen Bezug zu diesem Projekt hat. Er hat früher in Berg am Laim gewohnt und ist häufig durch den Tunnel gelaufen, der von seinen Freunden nur „Pissertunnel“ genannt wurde. Ein schmutziger Tunnel, der mit Sprüchen und teilweise rassistischen Beschimpfungen beschmiert ist.
 
©charivari
Vor knapp drei Jahren hat er sich seine Spraydose geschnappt, um eine Botschaft zu vermitteln und hat den Spruch „We are all one“ in die Unterführung gesprayt. Doch er wurde erwischt und musste wegen Sachbeschädigung eine Strafe in Höhe 1000 Euro zahlen. Um die Strafe zu zahlen, startete er ein Crowdfunding. Er hat es auch geschafft.
Doch damit nicht genug. Francesco hat sich dazu entschieden, den öffentlichen Raum kreativ zu gestalten. Er hat sich der Initiative „Die Städtischen“ angeschlossen. Eine Idee war vorhanden, doch erstmal hat sich ein und halb Jahre nichts getan. Es musste viel organisiert werden und die Stadt musste von der Projektidee überzeugt werden, damit das Projekt genehmigt werden konnte.
Jetzt ist es so weit! Viele junge Engagierte haben sich auch gemeldet, um bei der Umsetzung der Idee mitzumachen. Finanziell wurde das Projekt durch die Bezirksausschüsse der Stadt (Haidhausen und Berg am Laim), das Kulturreferat und das Werksviertel gefördert.
- Anzeige -Zum Konzept – Warum Pink?
Die Wände und der Boden des knapp 160 Meter langen Tunnels, wurden mit pinker Farbe und rosa Tönen bemalt.
Die Unterführung stellt eine Verbindung dar. Mit diesem Tunnel werden die beiden Stadtviertel Berg am Laim und Haidhausen verbunden. Das Gesamtkonzept beruht auf der pinken Farbe.
Die pinke Farbe wirkt beruhigend auf die menschliche Psyche, indem sie positive Gefühle bestärkt und Aggression sowie Gewalt besänftigt. Der düstere Tunnel soll attraktiver werden. Sauber und mit frischer Farbe sollen sich Passanten sicherer fühlen und auch gerne durch die Unterführung gehen.
 
©charivari
Mittlerweile: Beruhigendes Pink
Es hat sich einiges getan seit unserem Besuch im Tunnel. Der Boden und die Wände wurden gesäubert und in den letzten zwei Wochen des Projekts wurden die Grundierungen durchgenommen.
Immer wieder sind fleißige Helfer vorbeigekommen, um bei der Gestaltung des Tunnels mitzuhelfen. Die ersten Teile der Wände haben schon ihren farblichen Klecks bekommen. Auf der einen Seite des Eingangs wurde ein Kreis gemalt, der sich im Tunnel ausbreitet. Für das Bemalen wurden mehrere unterschiedliche Farbtöne gewählt.
In dem Tunnel sollen bald bestimmte Elemente angebracht werden, die jedoch vorerst geheim bleiben sollen. Bis zum 24. August war der Tunnel noch gesperrt, damit eine Legierung zum Schutz der Wände und des Bodens aufgetragen werden konnte. Ab jetzt können Passanten den Tunnel wieder nutzen,
Doch damit nicht genug. Im Herbst kommen die Werke von Künstlern in den Tunnel, die dann in wechselnden Ausstellungen präsentiert werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
- Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren. 
DESK
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 










